Die SG West erstrahlt!

oder: in 365 Tagen aus der Dunkelheit ins Licht

Wenn im September die Tage wieder kĂŒrzer werden, fĂ€llt es besonders auf. Auch, wenn alles wie immer ist. Vielleicht gerade, weil alles wie immer ist. PĂŒnktlich zum Trainingsbeginn legt sich die DĂ€mmerung ĂŒber den Platz und einer aus dem Team rennt zurĂŒck in die Kabinen, um das Flutlicht anzustellen. Nach einer gefĂŒhlten Ewigkeit ist die volle Helligkeit der Halogen-Dampfstrahler erreicht. Wobei Helligkeit irgendwie ĂŒbertrieben erscheint. Ein Strahler ist schon wieder ausgefallen, ein zweiter scheint noch eine Weile Bedenkzeit zu benötigen und irgendwie stellt sich das GefĂŒhl ein, dass es nicht nur am mangelnden Talent liegt, dass man da gerade wieder ein Luftloch geschlagen hat.

Nach dem Training die Erleuchtung: Ein neues Flutlicht muss her!

Heller, sparsamer, wartungsÀrmer, komfortabler. Kurz: LED!

Die Nachbarn vom SV Heslach haben auch so etwas. Anruf. Besichtigung. Informationen einholen.

Dann: Budgetangebot aus dem Internet, Förderprogramme checken, Finanzierung kalkulieren, Projektantrag beim Klimaschutzprogramm des Bundesumweltministeriums, Nachfrage bei der Stadt.

Die Stromeinsparung betrĂ€gt immerhin 8.000 kWh im Jahr. Das ist 2/3 des jetzigen Bedarfs und entspricht dem Jahresbedarf an Strom von mehr als 2 Durchschnittshaushalten. Über die Lebensdauer der Lampen werden da gut 100 t CO2 eingespart.

Die Bewilligung der Fördergelder ging relativ zĂŒgig vonstatten, so dass wir Anfang 2020 die Ausschreibung fĂŒr die UmrĂŒstung starten konnten. Im FrĂŒhjahr erfolgte die Vergabe an den Stuttgarter Installateur Max Schmid Elektromontagen. Der anschließende Corona-Lockdown nahm dann jeglichen Termindruck vom Projekt, so dass MastprĂŒfung und UmrĂŒstungs im Sommer durchgefĂŒhrt wurden.

Als die Tage im September dann wieder kĂŒrzer wurden, fiel es besonders auf. Eben, weil nicht alles wie immer war. Das Flutlicht war sofort hell. Super-hell. Im Wettkampfmodus doppelt so hell wie vorher. Beinahe so hell, dass man die Luftlöcher vom vergangenen Jahr noch sehen konnte. Jetzt kann jeder zeigen, dass es nicht an Talent mangelt.

Die SG Stuttgart West dankt dem Bundesumweltministerium und der Stadt Stuttgart fĂŒr die UnterstĂŒtzung der Maßnahme.

MastprĂŒfung
Vergleich der Flutlichtstrahler

Das Projekt „Energetische Sanierung der Flutlichtanlage durch LED-Beleuchtung“ (SSWLED) der SG Stuttgart West 1946 e.V. wurde durch die Klimaschutzinitiative Kommunen des Bundesumweltministeriums (Förderkennzeichen 03K13014) gefördert. Die Umsetzung erfolgte im Zeitraum 01.03.2020 – 25.08.2020. Ziel der Maßnahme war die Reduzierung des Stromverbrauchs bei der Beleuchtung des Sportplatzes durch den Einsatz moderner LED-Flutlichtstrahler.

 

Nationale Klimaschutzinitiative

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministeri­um seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an KlimaschutzaktivitĂ€ten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant fĂŒr gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trĂ€gt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unter­nehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.