Die SG Stuttgart West bietet jetzt ein eigenes Fußballcamp fĂŒr MĂ€dchen an! 

Liebe Mitglieder der SG West, liebe Eltern unserer Jugendspieler*innen,

hinter uns liegt eine ereignisreiche Saison 2024/ 2025 mit spannenden Spielen, einigen wichtigen Entscheidungen und natĂŒrlich auch tollen Momenten im Vereinsleben.

In dieser Ausgabe unseres Newsletters berichten wir ĂŒber die Ergebnisse unserer jĂŒngsten Mitgliederversammlung, ziehen Bilanz zur abgelaufenen Saison und werfen einen Blick auf kommende Veranstaltungen.

Also: ZurĂŒcklehnen, reinschauen und Lust auf die nĂ€chsten Highlights im Verein bekommen!

Mitgliederversammlung kompakt – das Wichtigste fĂŒr euch zusammengefasst

Unsere Mannschaftsverantwortlichen sind sich einig: Die letzte Saison kann sich sehen lassen! Das Mannschaftsklima passt, die sportlichen Ziele wurden grĂ¶ĂŸtenteils erreicht – und das Beste: die gute Stimmung im Verein wirkt ansteckend. Kein Wunder also, dass unsere Mitgliederzahlen in die Höhe schießen: +114 in 2024 und schon wieder +40 im ersten Halbjahr 2025.

25 Teams, 60 Trainer*innen, ein Verein voller Energie!

In der letzten Saison waren stolze 25 Fußballmannschaften im Wettbewerb am Start, betreut von ĂŒber 60 Engagierten. Dazu kommen unsere Kindertrainings und Freizeitteams. Besonders stark wĂ€chst der Frauen- und MĂ€dchenfußball: Von 3 % auf mittlerweile 20 % Anteil aktiver weiblicher Mitglieder in den letzten zehn Jahren! Das Ergebnis: Ab Saison 2025/26 stellen wir eine zweite Frauenmannschaft und haben im MĂ€dchenbereich in allen Altersklassen ein Team. Starke Leistung!

Auch bei den Jungs tut sich was: Zum ersten Mal seit einem Vierteljahrhundert gibt es wieder eine eigene A-Jugend. Ebenfalls neu: eine vierte C-Jugend-Mannschaft. Die gute Nachwuchsarbeit zeigt FrĂŒchte: die zahlenmĂ€ĂŸig starken JahrgĂ€nge rĂŒcken stetig nach oben.

Freizeitmannschaften sind ebenfalls heiß begehrt – so sehr, dass Volleyball und Basketball weiterhin einen Aufnahmestopp haben, weil die Hallen aus allen NĂ€hten platzen.

Finanzen: stabil und schuldenfrei!

Klingt langweilig, ist aber super wichtig: Wir stehen finanziell top da und sind faktisch schuldenfrei. Eine echte Herausforderung bleibt allerdings die Infrastruktur.

Ein großes Projekt steht daher bevor: der Umbau unseres Clubhauses.

Kostenpunkt: rund 2,4 Mio. €. Etwa 600.000 € davon wollen wir selbst stemmen – und der Vorstand ist ĂŒberzeugt: Das packen wir! Die Mitgliederversammlung hat mit klarer Mehrheit grĂŒnes Licht gegeben.

Was wir auf der Mitgliederversammlung noch nicht wussten:

Aufgrund der angespannten Kassenlage der Stadt Stuttgart muss der Gemeinderat der Förderung nun doch noch zustimmen. Immerhin steuert die Stadt nach den Sportförderrichtlinien etwa 40 % der Investitionskosten zu. Die Haushaltsberatungen fĂŒr den Doppelhaushalt 2026/ 2027 finden jetzt im Herbst statt.

Hier kommt es auf jeden Einzelnen von uns an: Macht bei den Parteien, bei den Bezirks- und GemeinderĂ€ten Werbung fĂŒr unser Projekt! Sagt den EntscheidungstrĂ€gern, wie wichtig der Umbau des Clubhauses fĂŒr den Verein ist!

Eine Argumentationshilfe findet ihr hier.

Was sonst noch los war:

Vorstand, Beirat und KassenprĂŒfer wurden entlastet (einstimmig)
Werner Schlipf wurde als 2. KassenprĂŒfer nachgewĂ€hlt.
Die neue Jugendordnung wurde verabschiedet (ebenfalls einstimmig)

Berichte ĂŒber unsere FSJ’ler, die Sponsorenentwicklung, die neue Anzeigetafel und Vereinsfeste rundeten das Ganze ab

Unterm Strich: Die SG West lebt! Dank der UnterstĂŒtzung und Energie so vieler Mitglieder geht es Schritt fĂŒr Schritt in die richtige Richtung.

RĂŒckblick mit GĂ€nsehaut – unsere Saison in Zahlen & Emotionen

Aktive

Nach einer starken Hinrunde unserer 1. Herren in der Kreisliga A (Platz 5 in der Hinrunde) folgte eine deutlich schwĂ€chere RĂŒckrunde. Der letzte Sieg wurde am 22. Spieltag eingefahren. Das Punktepolster reichte aber zum vorzeitigen Klassenerhalt und mit 37 Punkten konnten sogar 4 Punkte mehr geholt werden als in der Vorsaison.

Im Bezirkspokal ging es bis ins Viertelfinale. Eine Aufholjagd nach 3:0 RĂŒckstand mit Ausgleichstreffer in der letzten Minute rettete das Team gegen den TSV Jahn BĂŒsnau in ein spannendes Elfmeterschießen, welches dann leider verloren wurde.

Unsere 2. Herren erreichte mit 35 Punkten den 8. Platz in der Kreisliga B. Ein ordentliches Ergebnis und eine deutliche Steigerung gegenĂŒber der Vorsaison.

Unsere Frauen wollten ihre bemerkenswerte Entwicklung mit einem Aufstieg in die Bezirksliga in der 3. Saison nach GrĂŒndung krönen. Am Ende fehlten 3 Punkte auf den 2. Platz und damit zur Relegation. 51 Punkte aus 22 Spielen sind dennoch eine tolle Leistung.

Herren2

Jugend

In unserer Jugend lag Freud und Leid ganz eng beieinander:

Die C1-MĂ€dchen wurden Vizemeister in ihrer Staffel und erreichten das Finale im Verbandspokal, welches allerdings gegen TURA UntermĂŒnkheim 2:1 verloren ging. Somit gab es trotz fantastischer Saisonleistung keine Silberware fĂŒr die Vitrine.

Die C2-MĂ€dchen gewannen in der 7er-Staffel alle Spiele und somit auch die Meisterschaft. Damit setzen unsere C-MĂ€dchen die gute Tradition fort, in ihrer Staffel entweder Meister oder Vizemeister zu werden.

Am anderen Ende der Tabelle fanden sich unsere D1-Jungs in der Bezirksstaffel wieder. Das letzte Saisonspiel gegen Abstiegskonkurrent SV Bonlanden ging 2:1 verloren. Da immer der direkte Vergleich zĂ€hlt, reichte die gleiche Punktzahl nicht fĂŒr den Klassenerhalt.

Ohne Punktverlust durften unsere E1-Jungs die Meisterschaft in ihrer Staffel feiern und bei den E5-Jungs reichte es immerhin zur Vizemeisterschaft.

 Save the Date – Events, die ihr nicht verpassen dĂŒrft

Ob Herbst, Winter, FrĂŒhling oder Sommer: Bei der SG West ist in allen Jahreszeiten etwas los!

Herbst: Fußballcamp der Stuttgarter Kickers

Auch in den diesjĂ€hrigen Herbstferien findet wieder ein Feriencamp der Stuttgarter Kickers fĂŒr Jungs und MĂ€dchen statt.

Zur Anmeldung auf das Plakat klicken.

Veranstalter des Camps sind die Stuttgarter Kickers. Etwaige Fragen bitte daher direkt an die Stuttgarter Kickers richten.

Winter: Skiausfahrt

Wachst die Skier, schÀrft die Kanten! Am Sa 07.02.2026 findet die beliebte SG West Skiausfahrt statt.

Sobald die Badehosen wieder im Kleiderschrank verschwunden sind, meldet sich unser Orga-Team bei euch mit weiteren Informationen.

Wintersport-Tagesausflug-2025-Sonnenkopf-Jump

FrĂŒhling: Oster-Fußballcamp fĂŒr MĂ€dchen

Nach dem großen Erfolg des letztjĂ€hrigen Fußballcamps fĂŒr MĂ€dchen auf dem Westplatz wollen wir in den Osterferien wieder etwas Vergleichbares anbieten.

Das Planungsteam arbeitet intensiv daran, die Idee in die RealitĂ€t zu ĂŒberfĂŒhren.

IMG_2641.JPG

Sommer: 80 Jahre SG West

Endlich ist es soweit: Unser Verein feiert 80 Jahre Fußballgeschichte – und das lassen wir uns nicht nehmen! Nachdem unser 75-jĂ€hriges JubilĂ€um wegen Corona leider ausfallen musste, holen wir das jetzt doppelt so groß nach.

Datum: Sa 04.07.2026, Ort: Westplatz

Euch erwartet ein buntes Programm fĂŒr Groß und Klein: DJ-Sound, Cocktails, Popcorn, HĂŒpfburg und noch viele weitere Highlights, die fĂŒr beste Stimmung sorgen werden.

Also: Kalender zĂŒcken, den Termin fett eintragen und gemeinsam mit uns anstoßen – auf 80 erfolgreiche Jahre SG West und auf viele weitere mehr!

Game On – Dein Shortcut Zu Noch Mehr SG West!

Fankleidung

Die ultimative SG West Fankleidung gibt’s im SG-West-Fanshop bei Fan12

Saisonkarte

Ab dem 28.09. bei Heimspielen der 1. Herren erhÀltlich.
Die Saisonkarte 2025/26

GĂŒltig fĂŒr alle Heimspiele der SG West.
UnterstĂŒtzerpreis: 40 €

Termine – Zum Abschluss Eine Übersicht, Was Im Verein LĂ€uft

Platzdienste

Sa 13.09.25 – Aktive
Sa 25.10.25 – Jugend
Sa 31.01.26 – Aktive
Sa 11.04.26 – AH
Sa 25.07.26 – Jugend

Trainerstammtische

Jeweils Fr 20:00 Uhr
19.09.25 / 05.12.25 /
06.03.26 / 08.05.26

Vorstandssitzungen

Am zweiten Donnerstag eines jeden Monats findet ab 19:30 Uhr die Vorstandssitzung statt. Interessierte Vereinsmitglieder sind herzlich willkommen.

Die nÀchsten Termine:
Do 18.09. (20:00 Uhr) / 09.10. / 14.11. / 11.12.2025

Skiausfahrt 

Sa 07.02.2026

Sommerfest – 80 Jahre SG West

Sa 04.07.2026

 

Mitgliederversammlung  

Do 09.07.2026, 19:00 Uhr 

WĂ€hrend die E-Jugend am Illmensee-Camp verweilen durfte haben wieder 20 Kinder der D-Jugend am Klippeneck Fußballcamp teilgenommen. Ausgerichtet wird das Camp mit Turnier vom SV Denkingen an der Westalb. Auf 1000m Höhe versammelten sich ĂŒber 600 Kinder mit 100 Betreuern und Helfern, einigen schaulustigen Eltern und das schon zum 55. Mal. Leider war auch am Klippeneck dieses Jahr „Land unter“ angesagt.

Anreise und Start bei schönem Wetter

Das Wetter wendet sich

Die Stimmung hÀlt und weitere Wettbewerbe locken

Einen guten Rutsch nach Hause

Da keine Wetterbesserung in Sicht ist, entschließen wir uns dann doch einen Tag frĂŒher abzureisen. Angeblich hat es so ein Wetter in den letzten 55 Jahren noch nie gegeben. Wir schauen also zuversichtlich auf eine Wetterbesserung in 2026 am Klippeneck ☀

Direkt mit Beginn der Sommerferien konnten auch dieses Jahr 32 Kinder der E-Jugend zum schönen Illmensee aufbrechen, um dort Fußball zu spielen und ein schönes Wochenende in Gemeinschaft zu verbringen. Leider hat dieses Jahr das miese Wetter die Stimmung etwas gedĂ€mpft und so war statt Baden im See eher die Regendusche angesagt.

Donnerstag

Freitag

Samstag

Der Unique FitnessClub Stuttgart West in der Rotenwaldstrasse 140 hat besondere Angebote fĂŒr alle Vereinsmitglieder ab 14 Jahren:

 

Einzelkarten:

5er Karte 60€
10er Karte 100€

Einzeleinweisung (fĂŒr Mitglieder unter 18 Jahren Pflicht): 40€
Kleingruppenweisung (2-3 Pers homogen): je 25€

 


 

 

Zeitvertrag:

Laufzeit Monate Beitrag/mtl.
6 79€
12 74€
24 69€

einmaliges Startpaket: 99 €
Startpaket > 5 Personen: je 60€

Am Samstag, 5. Juli fand auf dem VereinsgelĂ€nde die Summer Party fĂŒr alle Vereinsmitglieder, Angehörige, Freunde und Nachbarn der SG West statt.

Liebes Vereinsmitglied,

hiermit möchten wir Dich zur 

76. ordentlichen Hauptversammlung der Sportgemeinschaft Stuttgart West 1946 e.V.
am Donnerstag, 24.07.2024 ab 19:00 Uhr im Vereinslokal Vogelsangstr. 148, 70197 Stuttgart

einladen.

Tagesordnung

  1. BegrĂŒĂŸung und Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden
  2. Auf Antrag: Verlesen des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung
  3. Rechenschaftsbericht des Vorstands
  4. Bericht des Kassierers
  5. Bericht der KassenprĂŒfer
  6. Antrag zum Beschluss der neuen Jugendordnung (siehe ErlÀuterung unten)
  7. Antrag zum Beschluss der Sanierung des Vereinsheims (siehe ErlÀuterung unten)
  8. AntrÀge
  9. Verschiedenes

 

AntrĂ€ge zur Tagesordnung mĂŒssen dem Vorstand gemĂ€ĂŸ §9 Abs. 3 der Satzung spĂ€testens 3 Wochen vor der Versammlung schriftlich vorliegen. SpĂ€ter eingehende AntrĂ€ge können nur mit Genehmigung des Vorstands in die Tagesordnung aufgenommen werden (DringlichkeitsantrĂ€ge).

Mitglieder, die im Verein eine TĂ€tigkeit ĂŒbernehmen möchten, wenden sich bitte an den Vorstand.

Wir bitten um vorherige Anmeldung, um die KapazitÀten planen zu können:
https://www.sg-stuttgart-west.de/ninja-forms/34rbhd

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen,

Julian Samtner
1. Vorstand

ErlÀuterung zu TOP 6: Beschluss der neuen Jugendordnung

Am 14.03.2025 fand ein Treffen statt, zu dem alle Jugendlichen der JahrgĂ€nge 2004 – 2013 im Verein eingeladen waren. Die Anwesenden erarbeiteten eine Jugendordnung und wĂ€hlten einen Jugendvorstand.

Die Jugendordnung soll von der Mitgliederversammlung bestÀtigt werden.

Die Jugendordnung kann hier eingesehen werden.
https://www.sg-stuttgart-west.de/wp-content/uploads/2025/05/25-03-Jugendordnung_SG_West.pdf

ErlÀuterung zu TOP 7: Sanierung des Vereinsheims

Unser Vereinsheim ist sanierungsbedĂŒrftig. Dies betrifft die Haustechnik (Heizung, LĂŒftung) ebenso wie die Versorgungsleitungen (Strom, Wasser). Zudem ist eine energetische Sanierung notwendig. Die Kegelbahn soll zu Kabinen umgebaut werden, mit Clubraum und GeschĂ€ftszimmer sollen RĂ€ume fĂŒr soziale Kontakte entstehen. Die kleine Wohnung muss nach dem Brandschaden wiederhergestellt werden und die GaststĂ€tte ist zu modernisieren.

Die Kosten fĂŒr dass Vorhaben belaufen sich auf ca. 2,0 Mio € netto. Der ĂŒberwiegende Teil wird durch ZuschĂŒsse von öffentlichen Fördergebern finanziert. Auf der Mitgliederversammlung wird der aktuelle Planungsstand vorgestellt und diskutiert.

Es wird beantragt, dass die Mitgliederversammlung die Sanierung des Vereinsheims beschließt.

Liebe Mitglieder der SG West, liebe Eltern unserer Jugendspieler*innen,

eigentlich ist der FrĂŒhjahrsnewsletter immer ganz entspannt zu schreiben. Im Winter passiert nicht ganz so viel. Sportlich liegt sowieso fast alles auf Eis und auch das Drumherum ist ĂŒberschaubar. In Deutschland haben wir es den Winter ĂŒber sogar völlig ohne Regierung ausgehalten.

Bei eurem Lieblingsverein ist es dieses Jahr ganz anders. Erst ist so viel los, dass keine Zeit zum Newsletterschreiben bleibt, und wenn man dann endlich loslegen will, stellt man fest, dass der innere Schweinehund ob der vielen Themen rebelliert. Aber keine Sorge, das störrische Vieh ist mittlerweile erlegt!

Und Taraa, hier ist er – der FrĂŒhjahrsnewsletter 2025.

Skiausfahrt

Nach dem Ă€ußerst erfolgreichen Ausflug im letzten Jahr musste es 2025 eine Neuauflage geben! An einem Samstag im Februar haben sich fast 150 Mitglieder und Freunde der SG-West in zwei Doppelstockbussen auf den Weg gemacht. Ziel war es, einen schönen Tag im Skigebiet Sonnenkopf in Vorarlberg zu verbringen. Das ist definitv gelungen – seht selbst!  Hier gibt es mehr Bilder

Cleanup-Day

Bevor der FrĂŒhling 2025 richtig startete, hat die Stadt Stuttgart die Gehölze um den Westplatz ordentlich zurĂŒckgeschnitten. Doch leider sind kaum FrĂŒhblĂŒher zum Vorschein gekommen, sondern viel MĂŒll. Deshalb haben wir uns kurzfristig entschlossen, eine MĂŒllsammelaktion zu starten: Das SG-West Cleanup ist geboren!

Am letzten Sonntag im MĂ€rz haben sich 91 Westler:innen mit Verwandten und Freunden eingefunden. Ein ĂŒberragendes Engagement. Und weil es so viele Helfer:innen waren, haben wir die Aktion einfach auf den Ortsteil Vogelsang ausgeweitet.

Das Ergebnis: Tausende achtlos weggeworfene Kippen, ĂŒber 1.000 Flaschen und mehrere Dutzend MĂŒllsĂ€cke konnten der Abfallwirtschaft Stuttgart zur Entsorgung ĂŒbergeben werden.

 Der Fotobericht findet sich hier.

Ein schöner Beweis dafĂŒr, dass die SG West mehr ist als bloß ein Anbieter zur sportlichen ErtĂŒchtigung, sondern sich darĂŒber hinaus auch gesellschaftlich engagiert.

Vielen Dank an Marco Ahrens, der das Ganze organisiert hat.

Werte-Kodex

Ebenfalls im FrĂŒhjahr haben wir einen Wertekodex fĂŒr die Fußball-Jugendabteilung erarbeitet.

Der Wertekodex der SG Stuttgart West stellt klare GrundsĂ€tze fĂŒr ein respektvolles, inklusives und gemeinschaftliches Miteinander in den Mittelpunkt. Der Verein versteht sich als offene Gemeinschaft, die Vielfalt, Integration, Fairness und gegenseitigen Respekt aktiv lebt. Er wendet sich ausdrĂŒcklich gegen Diskriminierung und menschenverachtendes Verhalten und fördert neben sportlicher Entwicklung auch soziale Kompetenzen, Persönlichkeitsbildung und gesellschaftliche Teilhabe. Dabei steht das Ehrenamt im Zentrum des Vereinslebens.

Der Kodex legt zudem besonderen Wert auf die Balance zwischen Leistungsorientierung und Breitensport. WĂ€hrend ambitionierte Spieler:innen gezielt gefördert werden, bleibt der Spaß am Spiel und die Integration aller Leistungsniveaus ein zentrales Ziel. Trainer:innen, Spieler:innen, Eltern und Betreuer:innen ĂŒbernehmen dabei jeweils Verantwortung fĂŒr die Umsetzung der gemeinsamen Werte. ErgĂ€nzt wird der Kodex durch konkrete Verhaltensregeln zum Kindeswohl, die den Schutz junger Menschen im Vereinsumfeld sicherstellen sollen.

In den nĂ€chsten Wochen werden die Trainer:innen auf den Kodex verpflichtet. Die Teams werden von den Trainer:innen altersgerecht im Training ĂŒber die wichtigsten Punkte informiert.

Der Werte-Kodex beinhaltet auch Verhaltensregeln fĂŒr die Eltern.

Eltern …

  • unterstĂŒtzen die Spieler:innen an Spieltagen als Zuschauer:innen (die meisten Spieler:innen freuen sich, wenn ihre Familien sie anfeuern). Dabei verhalten sie sich fair und respektvoll gegenĂŒber Gegnern und Schiedsrichtern. Sie gehen nicht in den Kabinentrakt und auf das Spielfeld
  • sind sich bewusst, dass sich Trainer:innen und Schiedsrichter:innen ehrenamtlich in ihrer Freizeit engagieren
  • unterstĂŒtzen bei Bedarf durch Fahrdienste, falls ein Spiel, Turnier oder Event nicht sinnvoll mit ÖPNV erreicht werden kann
  • gehen im Verein zur Hand, z. B. wenn Platzdienst ansteht. Insbesondere wenn jĂŒngere Spieler:innen noch nicht selbst helfen können
  • ĂŒberlegen, wie sie zusĂ€tzlich die Arbeit im Verein unterstĂŒtzen können, um ihren Kindern ein angemessenes fußballerisches Sportangebot anbieten zu können. Engagement ist z.B. bei der Organisation von Team-Events, der UnterstĂŒtzung beim Training, bei Renovierungsarbeiten, bei Marketing-AktivitĂ€ten oder Betreuung der GrillhĂŒtte an Spieltagen möglich. Bei Ideen oder Interesse kommen Eltern selbstĂ€ndig auf die Trainer:innen und Betreuer:innen zu. Der Einsatz von Elternseite ist explizit erwĂŒnscht, insbesondere als „Eltern-Trainer:in“
  • Sprechen Trainer:innen und Betreuer:innen an, wenn sie das GefĂŒhl haben, dass ihr Kind Probleme in der Mannschaft hat
  • Wenden sich bei Unstimmigkeiten mit den Trainer:innen an die Jugendleitung

Der vollstÀndige Wertekodex ist hier zu finden.

 Sanierung des Vereinsheims

Die ersten detaillierten ArchitektenentwĂŒrfe zur Vereinsheimsanierung wurden im Februar in einem Workshop einem reprĂ€sentativen Querschnitt der Vereinsmitglieder vorgestellt. Die etwa 20 Teilnehmenden konnten sich vor Ort ein Bild von den geplanten VerĂ€nderungen machen und fĂŒr die Abschnitte Keller, Untergeschoss und Außenbereich VerbesserungsvorschlĂ€ge entwickeln. Die Veranstaltung wurde – wie schon unser erster Workshop im Jahr 2023 – von unserem Mitglied Christian Ege professionell moderiert. Vielen Dank dafĂŒr.

Ziel der Sanierung ist es, das marode Vereinsheim fit zu machen fĂŒr die Zukunft. Neben neuer Haustechnik, Schadstoffsanierung und energetischer Sanierung werden insbesondere mehr – und fĂŒr unsere vielen Fußballerinnen auch rĂ€umlich getrennte – Kabinen benötigt. Zudem besteht der Wunsch unter den Mitgliedern nach attraktiven Gemeinschafts- und BegegnungsrĂ€umen.

Auch wenn sich nicht alle Ideen des Workshops 1:1 umsetzen ließen (Stichworte Brandschutz und GebĂ€udephysik) fand eine Vielzahl an VorschlĂ€gen seinen Weg in den ĂŒberarbeiteten Entwurf.

Die Raumnutzung soll kĂŒnftig wie folgt aussehen:

Obergeschoss

Aus dem bisherigen GeschÀftszimmer wird eine Trainerumkleide.

 

Erdgeschoss

Der Nebenraum wird baulich getrennt und der Teil mit Fenster zur Vogelsangstraße als GeschĂ€ftszimmer genutzt. Somit bekommen die Mitglieder eine gut sichtbare Anlaufstelle und Trainer:innen können sich bei einem Heiß- oder KaltgetrĂ€nk in gemĂŒtlicher AtmosphĂ€re austauschen.

Die KĂŒche der GaststĂ€tte wird etwas grĂ¶ĂŸer, damit Koch- und SpĂŒlbereich baulich vollstĂ€ndig getrennt werden können.

Der bislang von den PĂ€chtern privat genutzte Raum wird in den Gastraum integriert und es wird einen Durchbruch zum Biergarten geben. Im Gegenzug wird im Bereich des ehemaligen Stammtisches ein kleiner BĂŒrobereich abgetrennt. Der Tresen wird erneuert und um 90 ° mit Blickrichtung Sportplatz gedreht. Die Fenster zum Sportplatz werden vergrĂ¶ĂŸert und lassen sich vollstĂ€ndig öffnen.

Zudem findet sich im Eingangsbereich und im Vorraum zu den Toiletten noch Platz fĂŒr zwei kleine FunktionsrĂ€ume wie Angestelltenumkleide oder Putzraum.

 

Untergeschoss

Im jetzigen Ballraum werden die Zuschauertoiletten untergebracht. Ein Teil der FlÀche bleibt dem Verein als Lagerraum erhalten.

Der Schiedsrichterraum wird in zwei separate Kabinen unterteilt, damit die PrivatsphÀre auch bei unterschiedlichen Geschlechtern gewahrt bleibt.

Auf der rechten Kabinenseite werden die Toiletten aus dem Duschraum abgetrennt und vom Flur aus zugÀnglich gemacht.

Auf der linken Kabinenseite entfallen die Toiletten. Der frei werdende Platz wird ebenfalls baulich von den Duschen abgetrennt und als Lager genutzt.

 

Keller

Die Kegelbahn wird rĂŒckgebaut. Hier entstehen vier vollwertige Kabinen mit zwei Duschbereichen und zwei Toiletten.

Die bisherige Sitzecke der Kegelbahn wird zu einem Clubraum ausgebaut. Hier können in angenehmer AtmosphĂ€re Teambesprechungen stattfinden, gemeinsam Fußball geschaut und Partys gefeiert werden.

 

Der Vorstand wird bis zur Mitgliederversammlung die Möglichkeiten zur Finanzierung ausarbeiten. Bei positivem Votum der Mitglieder kann die AusfĂŒhrungsplanung starten. Geplanter Baubeginn ist im Winter 2025/ 26.

Ostercamp Stuttgarter Kickers

Das 4-tĂ€gige Fußball-Ostercamp der Stuttgarter Kickers fĂŒr Kinder zwischen 5 und 13 Jahren in den Osterferien auf dem Westplatz darf wieder einmal als Erfolg verbucht werden.

Das Camp war schnell ausgebucht und die teilnehmenden 55 Jungs und 5 MĂ€dchen waren am Ende gut geschult, glĂŒcklich und zufrieden.

In den Herbstferien wird es wie im vergangenen Jahr ein Fussballcamp wieder ausschließlich fĂŒr MĂ€dchen geben.

Hier gibt es mehr Informationen

Bitte beachtet, dass die Organisation des Camps durch die Stuttgarter Kickers erfolgt und etwaige Anfragen ausschließlich an die Kickers zu richten sind.

Jugendversammlung

Die zahlenmĂ€ĂŸig grĂ¶ĂŸte Gruppe der SG West sind Kinder und Jugendliche. Um der Jugend eine Stimme zu geben, wurde die Jugendversammlung ins Leben gerufen. Diese stellt einen eigenen Vorstand, welcher eigene Vorstandssitzungen abhĂ€lt und deren Vertreter auch an der Vereinsvorstandssitzung teilnehmen.

Aber der Reihe nach:

Als die Einladungen versendet wurden, war da durchaus Unsicherheit. Wie wird die Jugendversammlung angenommen? Spoiler: sehr gut. Und zwar von allen eingeladenen JahrgÀngen 2002 bis 2013. Der Platz in der Kegelbahn hat geradeso gereicht.

Nach der BegrĂŒĂŸung durch den Vereinsvorstand ging es ans Eingemachte. Es wurden die Aufgaben der Jugendversammlung – wie die Organisation außersportlicher AktivitĂ€ten und die Interessenvertretung der Kinder und Jugend – vorgestellt und eine Jugendordnung beschlossen.

Anschließend kam es zur Wahl des Jugendvorstands. GewĂ€hlt wurden Luisa Baumann, Emil Meinunger, Frederik Otto und Oskar Otto. Hannah Bauhofer und Moritz Mehling sind neue Jugendsprecher.

In den nĂ€chsten Treffen wird es darum gehen, die WĂŒnsche der Jugend zu sammeln und ersten Projekten Leben einzuhauchen, wie z.B. dem Jugend-Instagram-Kanal: Auf diesem ist es noch sehr still, dies soll sich aber bald Ă€ndern. Wer hier nichts verpassen will, kann also schonmal auf Instagram folgen.

Fitnessstudio – Angebot fĂŒr Westler:innen

Der Unique FitnessClub Stuttgart West in der Rotenwaldstrasse 140 hat besondere Angebote fĂŒr alle Vereinsmitglieder ab 15 Jahren:

Einzelkarten:
5er Karte   ->     60€
10er Karte  ->     100€
Einzeleinweisung 40€ (fĂŒr Mitglieder unter 18 Jahren Pflicht)
Kleingruppenweisung (2-3 Pers homogen) je 25€

Zeitvertrag:

Laufzeit Monate

Beitrag/mtl.

6

79 €

12

74 €

24

69 €

einmaliges Startpaket

99 €

Startpaket > 5 Pers.

je 60€

 

Organigramm

FĂŒr all diejenigen, die sich fragen, wer denn da hinter den Kulissen die SG West am Laufen hĂ€lt, haben wir ein Organigramm erstellt.

Wir geben uns große MĂŒhe, das Organigramm aktuell zu halten und fehlende Personen (wie beispielsweise den neuen Jugendvorstand) schnellstmöglich nachzupflegen. Versprochen!

Pokalfinale

Unsere C-Juniorinnen sind ins Finale des Verbandspokals eingezogen. Der Gegner dort heißt TURA UntermĂŒnkheim.

In einem unglaublich spannenden Halbfinale gegen die MÀdchen des FSV 08 Bietigheim-Bissingen stand es nach Ablauf der regulÀren Spielzeit 2:2. Wir hatten mehr Spielanteile, die Gegnerinnen hingegen Pfosten- und Lattenpech.

Im darauffolgenden Elfmeterschießen hat es von jedem Team neun SchĂŒtzinnen gebraucht, bis unsere Torspielerin Lina den letzten Schuss gehalten hat.

Auch nach dem Spiel ging es mit Spannung weiter. Der FSV 08 Bietigheim-Bissingen legte Einspruch gegen die Spielwertung ein, da es vor dem Elfmeterschießen eine VerlĂ€ngerung hĂ€tte geben mĂŒssen. Diese Regelung kannte der Schiri jedoch nicht. Vor dem Sportgericht konnte der FSV jedoch nicht nachweisen, dass die Chancen auf einen Sieg in der VerlĂ€ngerung höher gewesen wĂ€ren als im Elfmeterschießen. Der Einspruch wurde daher abgewiesen. GlĂŒck gehabt!

Das Finale wird an Himmelfahrt um 11:00 Uhr im Stadion in der Goethestr. in Korntal-MĂŒnchingen gespielt. Die MĂ€dchen freuen sich auf lautstarke UnterstĂŒtzung.

Autounfall am Olgaeck

Am Freitag vergangener Woche ist die Frau eines ehemaligen und langjĂ€hrigen Vereinsmitglieds der SG Stuttgart West nach einem tragischen Unfall am Olgaeck ums Leben gekommen. Ihr habt von dem UnglĂŒck sicherlich in der Zeitung gelesen.

Er selbst liegt momentan noch im Krankenhaus und durchlebt mit seinen 10- und 13-jĂ€hrigen Kindern eine unglaublich schwere Zeit, die uns zutiefst berĂŒhrt.

Aus diesem Grund haben Mitglieder des Vereins und Freunde beschlossen, Spenden fĂŒr die Familie zu sammeln. Obwohl Geld den Verlust nicht lindern kann, den sie gerade erfahren, stellt diese Tragödie auch unerwartete finanzielle Herausforderungen fĂŒr die junge Familie dar.

Jeder Beitrag – egal wie klein – kann die Last etwas lindern und bei den Herausforderungen, die auf junge Familie in nĂ€chster Zeit zukommt, helfen.

https://gofund.me/b10d9ddc

Termine

Fr 23.05.25     19:30 Uhr        Trainerstammtisch

Sa 24.05.25    10:00 Uhr        Platzdienst Alte Herren

Sa 28.06.25    10:00 Uhr        Platzdienst der Jugendabteilung

Sa 05.07.25    15:00 Uhr        Sommerfest

Do 24.07.25    19:30 Uhr        Mitgliederversammlung

Unsere Vorstandssitzungen finden an jedem zweiten Donnerstag eines Monats ab 19:30 Uhr statt.

Bevor der FrĂŒhling 2025 richtig startet hat die Stadt Stuttgart um unseren Vereinsplatz die Gehölze ordentlich zurĂŒck geschnitten. Doch leider sind kaum FrĂŒhblĂŒher zum Vorschein gekommen, sondern viel MĂŒll. Deshalb haben wir uns kurzfristig entschlossen eine MĂŒllsammelaktion zu starten: Das SG-West Cleanup ist geboren!

Am letzten Sonntag im MĂ€rz haben sich 91 SG-West Mitglieder mit Verwandten und Freunden eingefunden, um die Aktion durchzufĂŒhren. Alle wollen gleich los.

Aber erst noch ein bisschen MĂŒlltheorie: Denn der soll nicht nur weg, weil er hunderte Jahre und lĂ€nger braucht abgebaut zu werden und dabei Giftstoffe abgibt. Sondern je mehr MĂŒll rumliegt um so niedriger ist auch die Schwelle fĂŒr Mitmenschen dort weiteren MĂŒll zu entsorgen. Und wir wollen das nicht still und leise machen, sondern durch GesprĂ€che mit Passanten, Tragen unseres SG-West Trikots und auch durch Veröffentlichung dieses Artikels viele Menschen mit unserer Aktion erreichen und damit auf das große Problem des achtlosen Wegwerfens von MĂŒll hinweisen.

Vielen Dank an

Nach dem Ă€ußerst erfolgreichen Ausflug im letzten Jahr musste es 2025 eine Neuauflage geben! An einem Samstag im Februar haben sich fast 150 Mitglieder und Freunde der SG-West in zwei Doppelstockbussen auf den Weg gemacht. Ziel war es einen schönen Tag im Skigebiet Sonnenkopf in Vorarlberg zu verbringen. Das ist gelungen – seht selbst!