Liebe Mitglieder der SG West, liebe Eltern unserer Jugendspieler*innen,

hinter uns liegt eine ereignisreiche Saison 2024/ 2025 mit spannenden Spielen, einigen wichtigen Entscheidungen und natürlich auch tollen Momenten im Vereinsleben.

In dieser Ausgabe unseres Newsletters berichten wir über die Ergebnisse unserer jüngsten Mitgliederversammlung, ziehen Bilanz zur abgelaufenen Saison und werfen einen Blick auf kommende Veranstaltungen.

Also: Zurücklehnen, reinschauen und Lust auf die nächsten Highlights im Verein bekommen!

Mitgliederversammlung kompakt – das Wichtigste für euch zusammengefasst

Unsere Mannschaftsverantwortlichen sind sich einig: Die letzte Saison kann sich sehen lassen! Das Mannschaftsklima passt, die sportlichen Ziele wurden größtenteils erreicht – und das Beste: die gute Stimmung im Verein wirkt ansteckend. Kein Wunder also, dass unsere Mitgliederzahlen in die Höhe schießen: +114 in 2024 und schon wieder +40 im ersten Halbjahr 2025.

25 Teams, 60 Trainer*innen, ein Verein voller Energie!

In der letzten Saison waren stolze 25 Fußballmannschaften im Wettbewerb am Start, betreut von über 60 Engagierten. Dazu kommen unsere Kindertrainings und Freizeitteams. Besonders stark wächst der Frauen- und Mädchenfußball: Von 3 % auf mittlerweile 20 % Anteil aktiver weiblicher Mitglieder in den letzten zehn Jahren! Das Ergebnis: Ab Saison 2025/26 stellen wir eine zweite Frauenmannschaft und haben im Mädchenbereich in allen Altersklassen ein Team. Starke Leistung!

Auch bei den Jungs tut sich was: Zum ersten Mal seit einem Vierteljahrhundert gibt es wieder eine eigene A-Jugend. Ebenfalls neu: eine vierte C-Jugend-Mannschaft. Die gute Nachwuchsarbeit zeigt Früchte: die zahlenmäßig starken Jahrgänge rücken stetig nach oben.

Freizeitmannschaften sind ebenfalls heiß begehrt – so sehr, dass Volleyball und Basketball weiterhin einen Aufnahmestopp haben, weil die Hallen aus allen Nähten platzen.

Finanzen: stabil und schuldenfrei!

Klingt langweilig, ist aber super wichtig: Wir stehen finanziell top da und sind faktisch schuldenfrei. Eine echte Herausforderung bleibt allerdings die Infrastruktur.

Ein großes Projekt steht daher bevor: der Umbau unseres Clubhauses.

Kostenpunkt: rund 2,4 Mio. €. Etwa 600.000 € davon wollen wir selbst stemmen – und der Vorstand ist überzeugt: Das packen wir! Die Mitgliederversammlung hat mit klarer Mehrheit grünes Licht gegeben.

Was wir auf der Mitgliederversammlung noch nicht wussten:

Aufgrund der angespannten Kassenlage der Stadt Stuttgart muss der Gemeinderat der Förderung nun doch noch zustimmen. Immerhin steuert die Stadt nach den Sportförderrichtlinien etwa 40 % der Investitionskosten zu. Die Haushaltsberatungen für den Doppelhaushalt 2026/ 2027 finden jetzt im Herbst statt.

Hier kommt es auf jeden Einzelnen von uns an: Macht bei den Parteien, bei den Bezirks- und Gemeinderäten Werbung für unser Projekt! Sagt den Entscheidungsträgern, wie wichtig der Umbau des Clubhauses für den Verein ist!

Eine Argumentationshilfe findet ihr hier.

Was sonst noch los war:

Vorstand, Beirat und Kassenprüfer wurden entlastet (einstimmig)
Werner Schlipf wurde als 2. Kassenprüfer nachgewählt.
Die neue Jugendordnung wurde verabschiedet (ebenfalls einstimmig)

Berichte über unsere FSJ’ler, die Sponsorenentwicklung, die neue Anzeigetafel und Vereinsfeste rundeten das Ganze ab

Unterm Strich: Die SG West lebt! Dank der Unterstützung und Energie so vieler Mitglieder geht es Schritt für Schritt in die richtige Richtung.

Rückblick mit Gänsehaut – unsere Saison in Zahlen & Emotionen

Aktive

Nach einer starken Hinrunde unserer 1. Herren in der Kreisliga A (Platz 5 in der Hinrunde) folgte eine deutlich schwächere Rückrunde. Der letzte Sieg wurde am 22. Spieltag eingefahren. Das Punktepolster reichte aber zum vorzeitigen Klassenerhalt und mit 37 Punkten konnten sogar 4 Punkte mehr geholt werden als in der Vorsaison.

Im Bezirkspokal ging es bis ins Viertelfinale. Eine Aufholjagd nach 3:0 Rückstand mit Ausgleichstreffer in der letzten Minute rettete das Team gegen den TSV Jahn Büsnau in ein spannendes Elfmeterschießen, welches dann leider verloren wurde.

Unsere 2. Herren erreichte mit 35 Punkten den 8. Platz in der Kreisliga B. Ein ordentliches Ergebnis und eine deutliche Steigerung gegenüber der Vorsaison.

Unsere Frauen wollten ihre bemerkenswerte Entwicklung mit einem Aufstieg in die Bezirksliga in der 3. Saison nach Gründung krönen. Am Ende fehlten 3 Punkte auf den 2. Platz und damit zur Relegation. 51 Punkte aus 22 Spielen sind dennoch eine tolle Leistung.

Herren2

Jugend

In unserer Jugend lag Freud und Leid ganz eng beieinander:

Die C1-Mädchen wurden Vizemeister in ihrer Staffel und erreichten das Finale im Verbandspokal, welches allerdings gegen TURA Untermünkheim 2:1 verloren ging. Somit gab es trotz fantastischer Saisonleistung keine Silberware für die Vitrine.

Die C2-Mädchen gewannen in der 7er-Staffel alle Spiele und somit auch die Meisterschaft. Damit setzen unsere C-Mädchen die gute Tradition fort, in ihrer Staffel entweder Meister oder Vizemeister zu werden.

Am anderen Ende der Tabelle fanden sich unsere D1-Jungs in der Bezirksstaffel wieder. Das letzte Saisonspiel gegen Abstiegskonkurrent SV Bonlanden ging 2:1 verloren. Da immer der direkte Vergleich zählt, reichte die gleiche Punktzahl nicht für den Klassenerhalt.

Ohne Punktverlust durften unsere E1-Jungs die Meisterschaft in ihrer Staffel feiern und bei den E5-Jungs reichte es immerhin zur Vizemeisterschaft.

 Save the Date – Events, die ihr nicht verpassen dürft

Ob Herbst, Winter, Frühling oder Sommer: Bei der SG West ist in allen Jahreszeiten etwas los!

Herbst: Fußballcamp der Stuttgarter Kickers

Auch in den diesjährigen Herbstferien findet wieder ein Feriencamp der Stuttgarter Kickers für Jungs und Mädchen statt.

Zur Anmeldung auf das Plakat klicken.

Veranstalter des Camps sind die Stuttgarter Kickers. Etwaige Fragen bitte daher direkt an die Stuttgarter Kickers richten.

Winter: Skiausfahrt

Wachst die Skier, schärft die Kanten! Am Sa 07.02.2026 findet die beliebte SG West Skiausfahrt statt.

Sobald die Badehosen wieder im Kleiderschrank verschwunden sind, meldet sich unser Orga-Team bei euch mit weiteren Informationen.

Wintersport-Tagesausflug-2025-Sonnenkopf-Jump

Frühling: Oster-Fußballcamp für Mädchen

Nach dem großen Erfolg des letztjährigen Fußballcamps für Mädchen auf dem Westplatz wollen wir in den Osterferien wieder etwas Vergleichbares anbieten.

Das Planungsteam arbeitet intensiv daran, die Idee in die Realität zu überführen.

IMG_2641.JPG

Sommer: 80 Jahre SG West

Endlich ist es soweit: Unser Verein feiert 80 Jahre Fußballgeschichte – und das lassen wir uns nicht nehmen! Nachdem unser 75-jähriges Jubiläum wegen Corona leider ausfallen musste, holen wir das jetzt doppelt so groß nach.

Datum: Sa 04.07.2026, Ort: Westplatz

Euch erwartet ein buntes Programm für Groß und Klein: DJ-Sound, Cocktails, Popcorn, Hüpfburg und noch viele weitere Highlights, die für beste Stimmung sorgen werden.

Also: Kalender zücken, den Termin fett eintragen und gemeinsam mit uns anstoßen – auf 80 erfolgreiche Jahre SG West und auf viele weitere mehr!

Game On – Dein Shortcut Zu Noch Mehr SG West!

Fankleidung

Die ultimative SG West Fankleidung gibt’s im SG-West-Fanshop bei Fan12

Saisonkarte

Ab dem 28.09. bei Heimspielen der 1. Herren erhältlich.
Die Saisonkarte 2025/26

Gültig für alle Heimspiele der SG West.
Unterstützerpreis: 40 €

Termine – Zum Abschluss Eine Übersicht, Was Im Verein Läuft

Platzdienste

Sa 13.09.25 – Aktive
Sa 25.10.25 – Jugend
Sa 31.01.26 – Aktive
Sa 11.04.26 – AH
Sa 25.07.26 – Jugend

Trainerstammtische

Jeweils Fr 20:00 Uhr
19.09.25 / 05.12.25 /
06.03.26 / 08.05.26

Vorstandssitzungen

Am zweiten Donnerstag eines jeden Monats findet ab 19:30 Uhr die Vorstandssitzung statt. Interessierte Vereinsmitglieder sind herzlich willkommen.

Die nächsten Termine:
Do 18.09. (20:00 Uhr) / 09.10. / 14.11. / 11.12.2025

Skiausfahrt 

Sa 07.02.2026

Sommerfest – 80 Jahre SG West

Sa 04.07.2026

 

Mitgliederversammlung  

Do 09.07.2026, 19:00 Uhr 

Während die E-Jugend am Illmensee-Camp verweilen durfte haben wieder 20 Kinder der D-Jugend am Klippeneck Fußballcamp teilgenommen. Ausgerichtet wird das Camp mit Turnier vom SV Denkingen an der Westalb. Auf 1000m Höhe versammelten sich über 600 Kinder mit 100 Betreuern und Helfern, einigen schaulustigen Eltern und das schon zum 55. Mal. Leider war auch am Klippeneck dieses Jahr „Land unter“ angesagt.

Anreise und Start bei schönem Wetter

Das Wetter wendet sich

Die Stimmung hält und weitere Wettbewerbe locken

Einen guten Rutsch nach Hause

Da keine Wetterbesserung in Sicht ist, entschließen wir uns dann doch einen Tag früher abzureisen. Angeblich hat es so ein Wetter in den letzten 55 Jahren noch nie gegeben. Wir schauen also zuversichtlich auf eine Wetterbesserung in 2026 am Klippeneck ☀️

Direkt mit Beginn der Sommerferien konnten auch dieses Jahr 32 Kinder der E-Jugend zum schönen Illmensee aufbrechen, um dort Fußball zu spielen und ein schönes Wochenende in Gemeinschaft zu verbringen. Leider hat dieses Jahr das miese Wetter die Stimmung etwas gedämpft und so war statt Baden im See eher die Regendusche angesagt.

Donnerstag

Freitag

Samstag

Der Unique FitnessClub Stuttgart West in der Rotenwaldstrasse 140 hat besondere Angebote für alle Vereinsmitglieder ab 14 Jahren:

 

Einzelkarten:

5er Karte 60€
10er Karte 100€

Einzeleinweisung (für Mitglieder unter 18 Jahren Pflicht): 40€
Kleingruppenweisung (2-3 Pers homogen): je 25€

 


 

 

Zeitvertrag:

Laufzeit Monate Beitrag/mtl.
6 79€
12 74€
24 69€

einmaliges Startpaket: 99 €
Startpaket > 5 Personen: je 60€

Am Samstag, 5. Juli fand auf dem Vereinsgelände die Summer Party für alle Vereinsmitglieder, Angehörige, Freunde und Nachbarn der SG West statt.

Liebes Vereinsmitglied,

hiermit möchten wir Dich zur 

76. ordentlichen Hauptversammlung der Sportgemeinschaft Stuttgart West 1946 e.V.
am Donnerstag, 24.07.2024 ab 19:00 Uhr im Vereinslokal Vogelsangstr. 148, 70197 Stuttgart

einladen.

Tagesordnung

  1. Begrüßung und Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden
  2. Auf Antrag: Verlesen des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung
  3. Rechenschaftsbericht des Vorstands
  4. Bericht des Kassierers
  5. Bericht der Kassenprüfer
  6. Antrag zum Beschluss der neuen Jugendordnung (siehe Erläuterung unten)
  7. Antrag zum Beschluss der Sanierung des Vereinsheims (siehe Erläuterung unten)
  8. Anträge
  9. Verschiedenes

 

Anträge zur Tagesordnung müssen dem Vorstand gemäß §9 Abs. 3 der Satzung spätestens 3 Wochen vor der Versammlung schriftlich vorliegen. Später eingehende Anträge können nur mit Genehmigung des Vorstands in die Tagesordnung aufgenommen werden (Dringlichkeitsanträge).

Mitglieder, die im Verein eine Tätigkeit übernehmen möchten, wenden sich bitte an den Vorstand.

Wir bitten um vorherige Anmeldung, um die Kapazitäten planen zu können:
https://www.sg-stuttgart-west.de/ninja-forms/34rbhd

Mit freundlichen Grüßen,

Julian Samtner
1. Vorstand

Erläuterung zu TOP 6: Beschluss der neuen Jugendordnung

Am 14.03.2025 fand ein Treffen statt, zu dem alle Jugendlichen der Jahrgänge 2004 – 2013 im Verein eingeladen waren. Die Anwesenden erarbeiteten eine Jugendordnung und wählten einen Jugendvorstand.

Die Jugendordnung soll von der Mitgliederversammlung bestätigt werden.

Die Jugendordnung kann hier eingesehen werden.
https://www.sg-stuttgart-west.de/wp-content/uploads/2025/05/25-03-Jugendordnung_SG_West.pdf

Erläuterung zu TOP 7: Sanierung des Vereinsheims

Unser Vereinsheim ist sanierungsbedürftig. Dies betrifft die Haustechnik (Heizung, Lüftung) ebenso wie die Versorgungsleitungen (Strom, Wasser). Zudem ist eine energetische Sanierung notwendig. Die Kegelbahn soll zu Kabinen umgebaut werden, mit Clubraum und Geschäftszimmer sollen Räume für soziale Kontakte entstehen. Die kleine Wohnung muss nach dem Brandschaden wiederhergestellt werden und die Gaststätte ist zu modernisieren.

Die Kosten für dass Vorhaben belaufen sich auf ca. 2,0 Mio € netto. Der überwiegende Teil wird durch Zuschüsse von öffentlichen Fördergebern finanziert. Auf der Mitgliederversammlung wird der aktuelle Planungsstand vorgestellt und diskutiert.

Es wird beantragt, dass die Mitgliederversammlung die Sanierung des Vereinsheims beschließt.

Liebe Mitglieder der SG West, liebe Eltern unserer Jugendspieler*innen,

eigentlich ist der Frühjahrsnewsletter immer ganz entspannt zu schreiben. Im Winter passiert nicht ganz so viel. Sportlich liegt sowieso fast alles auf Eis und auch das Drumherum ist überschaubar. In Deutschland haben wir es den Winter über sogar völlig ohne Regierung ausgehalten.

Bei eurem Lieblingsverein ist es dieses Jahr ganz anders. Erst ist so viel los, dass keine Zeit zum Newsletterschreiben bleibt, und wenn man dann endlich loslegen will, stellt man fest, dass der innere Schweinehund ob der vielen Themen rebelliert. Aber keine Sorge, das störrische Vieh ist mittlerweile erlegt!

Und Taraa, hier ist er – der Frühjahrsnewsletter 2025.

Skiausfahrt

Nach dem äußerst erfolgreichen Ausflug im letzten Jahr musste es 2025 eine Neuauflage geben! An einem Samstag im Februar haben sich fast 150 Mitglieder und Freunde der SG-West in zwei Doppelstockbussen auf den Weg gemacht. Ziel war es, einen schönen Tag im Skigebiet Sonnenkopf in Vorarlberg zu verbringen. Das ist definitv gelungen – seht selbst!  Hier gibt es mehr Bilder

Cleanup-Day

Bevor der Frühling 2025 richtig startete, hat die Stadt Stuttgart die Gehölze um den Westplatz ordentlich zurückgeschnitten. Doch leider sind kaum Frühblüher zum Vorschein gekommen, sondern viel Müll. Deshalb haben wir uns kurzfristig entschlossen, eine Müllsammelaktion zu starten: Das SG-West Cleanup ist geboren!

Am letzten Sonntag im März haben sich 91 Westler:innen mit Verwandten und Freunden eingefunden. Ein überragendes Engagement. Und weil es so viele Helfer:innen waren, haben wir die Aktion einfach auf den Ortsteil Vogelsang ausgeweitet.

Das Ergebnis: Tausende achtlos weggeworfene Kippen, über 1.000 Flaschen und mehrere Dutzend Müllsäcke konnten der Abfallwirtschaft Stuttgart zur Entsorgung übergeben werden.

 Der Fotobericht findet sich hier.

Ein schöner Beweis dafür, dass die SG West mehr ist als bloß ein Anbieter zur sportlichen Ertüchtigung, sondern sich darüber hinaus auch gesellschaftlich engagiert.

Vielen Dank an Marco Ahrens, der das Ganze organisiert hat.

Werte-Kodex

Ebenfalls im Frühjahr haben wir einen Wertekodex für die Fußball-Jugendabteilung erarbeitet.

Der Wertekodex der SG Stuttgart West stellt klare Grundsätze für ein respektvolles, inklusives und gemeinschaftliches Miteinander in den Mittelpunkt. Der Verein versteht sich als offene Gemeinschaft, die Vielfalt, Integration, Fairness und gegenseitigen Respekt aktiv lebt. Er wendet sich ausdrücklich gegen Diskriminierung und menschenverachtendes Verhalten und fördert neben sportlicher Entwicklung auch soziale Kompetenzen, Persönlichkeitsbildung und gesellschaftliche Teilhabe. Dabei steht das Ehrenamt im Zentrum des Vereinslebens.

Der Kodex legt zudem besonderen Wert auf die Balance zwischen Leistungsorientierung und Breitensport. Während ambitionierte Spieler:innen gezielt gefördert werden, bleibt der Spaß am Spiel und die Integration aller Leistungsniveaus ein zentrales Ziel. Trainer:innen, Spieler:innen, Eltern und Betreuer:innen übernehmen dabei jeweils Verantwortung für die Umsetzung der gemeinsamen Werte. Ergänzt wird der Kodex durch konkrete Verhaltensregeln zum Kindeswohl, die den Schutz junger Menschen im Vereinsumfeld sicherstellen sollen.

In den nächsten Wochen werden die Trainer:innen auf den Kodex verpflichtet. Die Teams werden von den Trainer:innen altersgerecht im Training über die wichtigsten Punkte informiert.

Der Werte-Kodex beinhaltet auch Verhaltensregeln für die Eltern.

Eltern …

  • unterstützen die Spieler:innen an Spieltagen als Zuschauer:innen (die meisten Spieler:innen freuen sich, wenn ihre Familien sie anfeuern). Dabei verhalten sie sich fair und respektvoll gegenüber Gegnern und Schiedsrichtern. Sie gehen nicht in den Kabinentrakt und auf das Spielfeld
  • sind sich bewusst, dass sich Trainer:innen und Schiedsrichter:innen ehrenamtlich in ihrer Freizeit engagieren
  • unterstützen bei Bedarf durch Fahrdienste, falls ein Spiel, Turnier oder Event nicht sinnvoll mit ÖPNV erreicht werden kann
  • gehen im Verein zur Hand, z. B. wenn Platzdienst ansteht. Insbesondere wenn jüngere Spieler:innen noch nicht selbst helfen können
  • überlegen, wie sie zusätzlich die Arbeit im Verein unterstützen können, um ihren Kindern ein angemessenes fußballerisches Sportangebot anbieten zu können. Engagement ist z.B. bei der Organisation von Team-Events, der Unterstützung beim Training, bei Renovierungsarbeiten, bei Marketing-Aktivitäten oder Betreuung der Grillhütte an Spieltagen möglich. Bei Ideen oder Interesse kommen Eltern selbständig auf die Trainer:innen und Betreuer:innen zu. Der Einsatz von Elternseite ist explizit erwünscht, insbesondere als „Eltern-Trainer:in“
  • Sprechen Trainer:innen und Betreuer:innen an, wenn sie das Gefühl haben, dass ihr Kind Probleme in der Mannschaft hat
  • Wenden sich bei Unstimmigkeiten mit den Trainer:innen an die Jugendleitung

Der vollständige Wertekodex ist hier zu finden.

 Sanierung des Vereinsheims

Die ersten detaillierten Architektenentwürfe zur Vereinsheimsanierung wurden im Februar in einem Workshop einem repräsentativen Querschnitt der Vereinsmitglieder vorgestellt. Die etwa 20 Teilnehmenden konnten sich vor Ort ein Bild von den geplanten Veränderungen machen und für die Abschnitte Keller, Untergeschoss und Außenbereich Verbesserungsvorschläge entwickeln. Die Veranstaltung wurde – wie schon unser erster Workshop im Jahr 2023 – von unserem Mitglied Christian Ege professionell moderiert. Vielen Dank dafür.

Ziel der Sanierung ist es, das marode Vereinsheim fit zu machen für die Zukunft. Neben neuer Haustechnik, Schadstoffsanierung und energetischer Sanierung werden insbesondere mehr – und für unsere vielen Fußballerinnen auch räumlich getrennte – Kabinen benötigt. Zudem besteht der Wunsch unter den Mitgliedern nach attraktiven Gemeinschafts- und Begegnungsräumen.

Auch wenn sich nicht alle Ideen des Workshops 1:1 umsetzen ließen (Stichworte Brandschutz und Gebäudephysik) fand eine Vielzahl an Vorschlägen seinen Weg in den überarbeiteten Entwurf.

Die Raumnutzung soll künftig wie folgt aussehen:

Obergeschoss

Aus dem bisherigen Geschäftszimmer wird eine Trainerumkleide.

 

Erdgeschoss

Der Nebenraum wird baulich getrennt und der Teil mit Fenster zur Vogelsangstraße als Geschäftszimmer genutzt. Somit bekommen die Mitglieder eine gut sichtbare Anlaufstelle und Trainer:innen können sich bei einem Heiß- oder Kaltgetränk in gemütlicher Atmosphäre austauschen.

Die Küche der Gaststätte wird etwas größer, damit Koch- und Spülbereich baulich vollständig getrennt werden können.

Der bislang von den Pächtern privat genutzte Raum wird in den Gastraum integriert und es wird einen Durchbruch zum Biergarten geben. Im Gegenzug wird im Bereich des ehemaligen Stammtisches ein kleiner Bürobereich abgetrennt. Der Tresen wird erneuert und um 90 ° mit Blickrichtung Sportplatz gedreht. Die Fenster zum Sportplatz werden vergrößert und lassen sich vollständig öffnen.

Zudem findet sich im Eingangsbereich und im Vorraum zu den Toiletten noch Platz für zwei kleine Funktionsräume wie Angestelltenumkleide oder Putzraum.

 

Untergeschoss

Im jetzigen Ballraum werden die Zuschauertoiletten untergebracht. Ein Teil der Fläche bleibt dem Verein als Lagerraum erhalten.

Der Schiedsrichterraum wird in zwei separate Kabinen unterteilt, damit die Privatsphäre auch bei unterschiedlichen Geschlechtern gewahrt bleibt.

Auf der rechten Kabinenseite werden die Toiletten aus dem Duschraum abgetrennt und vom Flur aus zugänglich gemacht.

Auf der linken Kabinenseite entfallen die Toiletten. Der frei werdende Platz wird ebenfalls baulich von den Duschen abgetrennt und als Lager genutzt.

 

Keller

Die Kegelbahn wird rückgebaut. Hier entstehen vier vollwertige Kabinen mit zwei Duschbereichen und zwei Toiletten.

Die bisherige Sitzecke der Kegelbahn wird zu einem Clubraum ausgebaut. Hier können in angenehmer Atmosphäre Teambesprechungen stattfinden, gemeinsam Fußball geschaut und Partys gefeiert werden.

 

Der Vorstand wird bis zur Mitgliederversammlung die Möglichkeiten zur Finanzierung ausarbeiten. Bei positivem Votum der Mitglieder kann die Ausführungsplanung starten. Geplanter Baubeginn ist im Winter 2025/ 26.

Ostercamp Stuttgarter Kickers

Das 4-tägige Fußball-Ostercamp der Stuttgarter Kickers für Kinder zwischen 5 und 13 Jahren in den Osterferien auf dem Westplatz darf wieder einmal als Erfolg verbucht werden.

Das Camp war schnell ausgebucht und die teilnehmenden 55 Jungs und 5 Mädchen waren am Ende gut geschult, glücklich und zufrieden.

In den Herbstferien wird es wie im vergangenen Jahr ein Fussballcamp wieder ausschließlich für Mädchen geben.

Hier gibt es mehr Informationen

Bitte beachtet, dass die Organisation des Camps durch die Stuttgarter Kickers erfolgt und etwaige Anfragen ausschließlich an die Kickers zu richten sind.

Jugendversammlung

Die zahlenmäßig größte Gruppe der SG West sind Kinder und Jugendliche. Um der Jugend eine Stimme zu geben, wurde die Jugendversammlung ins Leben gerufen. Diese stellt einen eigenen Vorstand, welcher eigene Vorstandssitzungen abhält und deren Vertreter auch an der Vereinsvorstandssitzung teilnehmen.

Aber der Reihe nach:

Als die Einladungen versendet wurden, war da durchaus Unsicherheit. Wie wird die Jugendversammlung angenommen? Spoiler: sehr gut. Und zwar von allen eingeladenen Jahrgängen 2002 bis 2013. Der Platz in der Kegelbahn hat geradeso gereicht.

Nach der Begrüßung durch den Vereinsvorstand ging es ans Eingemachte. Es wurden die Aufgaben der Jugendversammlung – wie die Organisation außersportlicher Aktivitäten und die Interessenvertretung der Kinder und Jugend – vorgestellt und eine Jugendordnung beschlossen.

Anschließend kam es zur Wahl des Jugendvorstands. Gewählt wurden Luisa Baumann, Emil Meinunger, Frederik Otto und Oskar Otto. Hannah Bauhofer und Moritz Mehling sind neue Jugendsprecher.

In den nächsten Treffen wird es darum gehen, die Wünsche der Jugend zu sammeln und ersten Projekten Leben einzuhauchen, wie z.B. dem Jugend-Instagram-Kanal: Auf diesem ist es noch sehr still, dies soll sich aber bald ändern. Wer hier nichts verpassen will, kann also schonmal auf Instagram folgen.

Fitnessstudio – Angebot für Westler:innen

Der Unique FitnessClub Stuttgart West in der Rotenwaldstrasse 140 hat besondere Angebote für alle Vereinsmitglieder ab 15 Jahren:

Einzelkarten:
5er Karte   ->     60€
10er Karte  ->     100€
Einzeleinweisung 40€ (für Mitglieder unter 18 Jahren Pflicht)
Kleingruppenweisung (2-3 Pers homogen) je 25€

Zeitvertrag:

Laufzeit Monate

Beitrag/mtl.

6

79 €

12

74 €

24

69 €

einmaliges Startpaket

99 €

Startpaket > 5 Pers.

je 60€

 

Organigramm

Für all diejenigen, die sich fragen, wer denn da hinter den Kulissen die SG West am Laufen hält, haben wir ein Organigramm erstellt.

Wir geben uns große Mühe, das Organigramm aktuell zu halten und fehlende Personen (wie beispielsweise den neuen Jugendvorstand) schnellstmöglich nachzupflegen. Versprochen!

Pokalfinale

Unsere C-Juniorinnen sind ins Finale des Verbandspokals eingezogen. Der Gegner dort heißt TURA Untermünkheim.

In einem unglaublich spannenden Halbfinale gegen die Mädchen des FSV 08 Bietigheim-Bissingen stand es nach Ablauf der regulären Spielzeit 2:2. Wir hatten mehr Spielanteile, die Gegnerinnen hingegen Pfosten- und Lattenpech.

Im darauffolgenden Elfmeterschießen hat es von jedem Team neun Schützinnen gebraucht, bis unsere Torspielerin Lina den letzten Schuss gehalten hat.

Auch nach dem Spiel ging es mit Spannung weiter. Der FSV 08 Bietigheim-Bissingen legte Einspruch gegen die Spielwertung ein, da es vor dem Elfmeterschießen eine Verlängerung hätte geben müssen. Diese Regelung kannte der Schiri jedoch nicht. Vor dem Sportgericht konnte der FSV jedoch nicht nachweisen, dass die Chancen auf einen Sieg in der Verlängerung höher gewesen wären als im Elfmeterschießen. Der Einspruch wurde daher abgewiesen. Glück gehabt!

Das Finale wird an Himmelfahrt um 11:00 Uhr im Stadion in der Goethestr. in Korntal-Münchingen gespielt. Die Mädchen freuen sich auf lautstarke Unterstützung.

Autounfall am Olgaeck

Am Freitag vergangener Woche ist die Frau eines ehemaligen und langjährigen Vereinsmitglieds der SG Stuttgart West nach einem tragischen Unfall am Olgaeck ums Leben gekommen. Ihr habt von dem Unglück sicherlich in der Zeitung gelesen.

Er selbst liegt momentan noch im Krankenhaus und durchlebt mit seinen 10- und 13-jährigen Kindern eine unglaublich schwere Zeit, die uns zutiefst berührt.

Aus diesem Grund haben Mitglieder des Vereins und Freunde beschlossen, Spenden für die Familie zu sammeln. Obwohl Geld den Verlust nicht lindern kann, den sie gerade erfahren, stellt diese Tragödie auch unerwartete finanzielle Herausforderungen für die junge Familie dar.

Jeder Beitrag – egal wie klein – kann die Last etwas lindern und bei den Herausforderungen, die auf junge Familie in nächster Zeit zukommt, helfen.

https://gofund.me/b10d9ddc

Termine

Fr 23.05.25     19:30 Uhr        Trainerstammtisch

Sa 24.05.25    10:00 Uhr        Platzdienst Alte Herren

Sa 28.06.25    10:00 Uhr        Platzdienst der Jugendabteilung

Sa 05.07.25    15:00 Uhr        Sommerfest

Do 24.07.25    19:30 Uhr        Mitgliederversammlung

Unsere Vorstandssitzungen finden an jedem zweiten Donnerstag eines Monats ab 19:30 Uhr statt.

Bevor der Frühling 2025 richtig startet hat die Stadt Stuttgart um unseren Vereinsplatz die Gehölze ordentlich zurück geschnitten. Doch leider sind kaum Frühblüher zum Vorschein gekommen, sondern viel Müll. Deshalb haben wir uns kurzfristig entschlossen eine Müllsammelaktion zu starten: Das SG-West Cleanup ist geboren!

Am letzten Sonntag im März haben sich 91 SG-West Mitglieder mit Verwandten und Freunden eingefunden, um die Aktion durchzuführen. Alle wollen gleich los.

Aber erst noch ein bisschen Mülltheorie: Denn der soll nicht nur weg, weil er hunderte Jahre und länger braucht abgebaut zu werden und dabei Giftstoffe abgibt. Sondern je mehr Müll rumliegt um so niedriger ist auch die Schwelle für Mitmenschen dort weiteren Müll zu entsorgen. Und wir wollen das nicht still und leise machen, sondern durch Gespräche mit Passanten, Tragen unseres SG-West Trikots und auch durch Veröffentlichung dieses Artikels viele Menschen mit unserer Aktion erreichen und damit auf das große Problem des achtlosen Wegwerfens von Müll hinweisen.

Vielen Dank an

Nach dem äußerst erfolgreichen Ausflug im letzten Jahr musste es 2025 eine Neuauflage geben! An einem Samstag im Februar haben sich fast 150 Mitglieder und Freunde der SG-West in zwei Doppelstockbussen auf den Weg gemacht. Ziel war es einen schönen Tag im Skigebiet Sonnenkopf in Vorarlberg zu verbringen. Das ist gelungen – seht selbst!

Liebe Mitglieder der SG West, liebe Eltern unserer Jugendspieler*innen,

wenn ihr diesen Newsletter lest, ist 2024 schon in seine gemütliche Phase eingetreten.

Also rauf auf die Couch, Kerze an, eine heiße Tasse Tee zusammen mit ein paar Pralinen in Griffweite auf das Beistelltischchen stellen und die Füße tief in die Profi-Kuscheldecke graben. Die Kinder sind mit sich und den Weihnachtsgeschenken beschäftigt, die Verwandtschaft  schon wieder gegangen und im Radio läuft schottischer Folk von Jimmy Shand. Ein letzter flüchtiger Blick raus aus dem Fenster in die nass-kalte Dämmerung und dann mit einem behaglichen Gefühl ganz tief in den letzten Newsletter des Jahres eintauchen!

Springen wir gemeinsam auf der Zeitachse von der grauen Gegenwart in die nahe und natürlich leuchtende Zukunft des Vereins und werfen von dort einen Blick zurück in die wohlige Vergangenheit.

 

Sanierung des Vereinsheims

Die Planungen zur notwendigen Sanierung des Vereinsheims werden konkreter. Gespräche mit dem Amt für Sport und Bewegung und dem Württembergischen Landessportbind (WLSB) haben gezeigt, dass es von den beiden größten Fördergebern Unterstützung für das Vorhaben gibt.

Der aktuelle Entwurf des Architekturbüros 2BA soll am 01.02.2025 zunächst Vertretern aller Vereinsgruppierungen in einem Workshop vorgestellt und gemeinsam diskutiert werden. Eine konkrete Einladung dazu erfolgt Anfang Januar. Die Ergebnisse aus diesem Workshop werden dann allen Mitgliedern zugänglich gemacht.

Parallel dazu läuft die Kostenermittlung, die im Frühjahr abgeschlossen sein soll. Dann erst kann mit den konkreten Zahlen die mögliche Förderhöhe ermittelt werden. Während es für sogenannte eigenwirtschaftliche Projekte wie Maßnahmen an Wohnung und Gaststätte keine sportspezifische Förderung gibt, sind es bei der Verbesserung für sportliche Zwecke wie Zubau von Kabinen bis zu 80 % Unterstützung. Wesentliche Maßnahmen wie z.B. die energetische Sanierung lassen sich allerdings nicht so einfach zuordnen. Hier gibt es von den Förderträgern einen gewissen Ermessensspielraum, den es in gemeinsamen Gesprächen zu nutzen gilt.

Mit etwas Glück kann die Förderung durch das Sportamt aus dem laufenden Budget erfolgen, so dass wir nicht auf einen Haushaltsbeschluss des Gemeinderats angewiesen sind.

Die Vorarbeiten laufen jedenfalls, damit die nächste Mitgliederversammlung maximal informiert über den Gesamtumfang der Maßnahmen beschließen kann.

 

Fußballcamp Stuttgarter Kickers

Das 4-tägige Fußballcamp für Mädchen war ein voller Erfolg. Die Kooperation mit den Stuttgarter Kickers lief reibungslos, das Camp war ausgebucht und das Wichtigste: Es hat allen Beteiligten viel Spaß gemacht.

Die Frage war also nicht, ob wir so eine Veranstaltung wiederholen wollen, sondern ob wir 2025 nicht gleich zwei Camps veranstalten sollten. Und so kommt es. Zusätzlich zum Mädchencamp in den Herbstferien wird es auch ein Camp für Jungs und Mädels zwischen 5 und 13 Jahren in den Osterferien (22. – 25.04.2025) auf dem Westplatz geben:

Alle Infos dazu und Möglichkeiten zur Anmeldung gibt es auf der Webseite der Stuttgarter Kickers:

https://fussballschule.stuttgarter-kickers.de/de/portal/events/490-ostercamp-sg-stuttgart-west

 

SG West Agentur für Arbeit

Jetzt neu bei der SG West: die freundliche Agentur für Arbeit. Bei uns findet jede und jeder einen Job.

Aktuell im Stellenangebot:

Fundraiser*in

Deine Aufgabe ist es, Förderprogramme von Stiftungen, Firmen und Verbänden zu recherchieren, in Zusammenarbeit mit dem Vorstand passende Anträge einzureichen und Kontakt mit den Fördergebern zu halten.

Gerade in Zusammenhang mit der Sanierung des Vereinsheims sehen wir hier ein großes Potenzial, Gelder einzuwerben und in eine sinnvolle Verwendung zu überführen.

Interesse? Dann melde dich gleich bei Klaus Hellmick hellmick@sg-stuttgart-west.de

 

Übungsleiter*in

Der hohe Zuspruch an fußballbegeisterten Kindern erfordert natürlich eine entsprechende Anzahl an Übungsleiter*innen. Mit einer der größten Jugendfußballabteilungen wfv-Gebiet, haben wir bei der SG West immer Bedarf an Unterstützung beim Training und an den Spieltagen.

Du möchtest eine Mannschaft als Trainer*in übernehmen oder nur als Co-Trainer*in unterstützen? Du kannst dir vorstellen, unsere Juniortrainer*innen an den Spieltagen am Wochenende als verantwortliche Person zu begleiten? Du kannst aushelfen, wenn mal ein Trainer oder eine Trainerin ausfällt?

Alles prima, du bist genau die richtige Person. Melde dich bei Frank Ramminger ramminger@sg-stuttgart-west.de

 
 

 

 

 

Jugendordnung und Kindeswohl

Was sonst noch so bei der SG West passiert:

Jugendordnung

Unter Federführung unseres Beirats Oskar Otto wird derzeit eine neue Jugendordnung erarbeitet. Ziel der Jugendordnung ist es, unsere Jugendlichen und jungen Erwachsenen stärker in die Entscheidungsprozesse des Vereins einzubinden und ihnen Möglichkeiten zur eigenverantwortlichen Gestaltung des Vereinsumfelds zu geben. Mit der Jugendordnung soll das gesellschaftspolitische Engagement unseres Nachwuchses angeregt und die Jugendarbeit unterstützt werden.

Hintergrund ist, dass mittlerweile 30 % unserer Mitglieder zwischen 12 und 21 Jahren alt sind; das sind mehr als 250 Jugendliche. Bei den unter 12-jährigen beträgt der Anteil sogar 40 %.

Durch den starken Mitgliederzuwachs der letzten Jahre wird die mit der Jugendordnung adressierte Gruppe der 12 – 21-jährigen zahlenmäßig in den nächsten Jahren also noch ansteigen.

Wir wollen als Verein versuchen, das kreative und organisatorische Potenzial dieser Gruppe stärker zu fördern und ihnen helfen, den Verein in ihrem Sinne mitzugestalten.

Durch die in dieser Saison erfolgten Vernetzung unserer 16 Juniortrainer*innen ist ein erster Schritt getan, der bereits Ergebnisse zeigt: Der Clubraum wird regelmäßig von der Gruppe genutzt und es hat sich ein Team gebildet, welches die Sichtbarkeit der Jugendabteilung auf Instagramm erhöhen will. Für das nicht-digitale Umfeld wurden Aufkleber gestaltet und unter den Jugendlichen verteilt.

Die Jugendordnung soll rechtzeitig zur Mitgliederversammlung im Juli ausgearbeitet sein und dann in unserer Vereinssatzung verankert werden.

 

Kindeswohl

Für alle Träger, die in der Kinder- und Jugendarbeit tätig sind, hat das Thema Kindeswohl höchste Priorität. Aber was ist damit konkret gemeint?  

Grundsätzlich umfasst der Begriff Kindeswohl das gesamte Wohlergehen eines Kindes oder Jugendlichen sowie seine gesunde Entwicklung. Er ist damit also weiter gefasst als die strafrechtlichen Themen, die einem vielleicht als erstes in den Kopf kommen.

Kindeswohl beginnt also nicht erst mit der Abwesenheit von körperlicher oder sexueller Gewalt, sondern bereits im achtsamen Umgang innerhalb von Gleichaltrigen und im Umgang von Trainer*innen und Eltern mit den Kindern.

Setze ich als Trainer*in, Elternteil oder Zuschauer*in ein (mein) Kind mit einer zu hohen Erwartungshaltung unter unnötigen Druck?

Gerade im Kinderfußball sind die Schiedsrichter*innen selbst noch Jugendliche und machen Fehler. Dazu sind sie während und nach dem Spiel ohne Unterstützung auf sich allein gestellt. Welche Wirkung haben meine Reaktionen auf vermeintliche Fehlentscheidungen hinsichtlich des Wohlergehens dieses Jugendlichen?

Erkenne ich als Trainer*in Mobbing-Tendenzen innerhalb meiner Mannschaft? An wen können sich Kinder wenden, wenn sie das ungute Gefühl haben, dass etwas nicht richtig ist?

Monika Achim entwirft derzeit einen Leitfaden, der diese Fragen aufgreift. Damit soll ein Prozess gestartet werden, der dafür sorgt, dass das Thema weiterhin im Fokus bleibt und Verbesserungen angestoßen werden.

 

Hinrunde Aktive und Frauen

1. Herren

Unsere 1. Herren konnte nahtlos an die starken Leistungen zum Abschluss der letzten Saison anknüpfen und steht nach der Hinrunde folgerichtig auf Platz 5 in der Tabelle der Kreisliga A. Mit einem Unentschieden konnte unser Team dem Tabellenführer Türkspor sogar den einzigen Punktverlust zufügen.

Zudem überwintert die Mannschaft im Viertelfinale des Bezirkspokals. Dort sind es also nur noch 3 Spiele bis zum Pokalsieg.

Es läuft also gut für die Mannen um Spielertrainer Senai Tasfaldet und Benedikt Goos. Wir freuen uns auf den Start der Rückrunde am 09.03.2025.

 

2. Herren

Unsere „Nachwuchs“-Mannschaft steht nach der Hälfte der Spielzeit auf einem respektablen 8. Platz in der Kreisliga B.

Wobei das mit dem Nachwuchs so eine Sache ist.  In den letzten beiden Jahren konnte Trainer Robin Palatinus-Leuchner erfolgreich einige junge Spieler ins Team integrieren; seit langer Zeit endlich wieder aus der eigenen Jugend. Ein Großteil des Kaders entwickelt sich biologisch allerdings eher in Richtung Nachwuchs für die Alte Herren. Der Mittelbau ist im Team derzeit stark unterrepräsentiert.

Es wird spannend sein zu sehen, wann die jungen Spieler weit genug sind, die Führungsrolle von den erfahreneren Spielern zu übernehmen. Mindestens zwei Jahre wird es noch dauern, bis regelmäßig genügend Spieler unsere Jugendabteilung in Richtung Aktive verlassen. Sie werden also gebraucht, die Ü30-Spieler. Die Alten Herren müssen auf ihren Nachwuchs noch warten.

 

Frauenteam

Die tolle Entwicklung unseres Frauenteams geht weiter. Platz 3 in der Kreisliga A ist die Bestätigung dafür. Um am Ende der Saison noch den Relegationsplatz zum Aufstieg in die Bezirksliga zu erreichen, bedarf es aber einer starken Rückrunde. Stolze 7 Punkte müssen auf Platz 2 aufgeholt werden. Ein lohnendes Ziel.

Angesichts einer Kadergröße von aktuell 45 Spielerinnen stellt sich die Frage nach einem zweiten Frauenteam. Bei der Beantwortung spielt die Platzkapazität sowie die Verfügbarkeit von Trainerinnen und Spielerinnen natürlich eine Rolle. Dies wird in den nächsten Wochen erörtert werden.

 

 

Alte Herren

Unsere Alt-Internationalen haben sich am 07.12.2024 mit einer südkoreanischen Auswahl gemessen und dabei 8:1 gewonnen. Damit zeigte unsere AH, dass sie durchaus einige Kandidaten für die Nationalelf im Kader hat. Die DFB-Elf verlor bekanntermaßen zuletzt bei der WM 2018 in Russland 2:0 gegen Südkorea und schied in der Vorrunde aus dem Turnier aus. Mit dem aktuellen AH-Kader wäre so etwas schwer vorstellbar.

 

Qualirunde Jugend

Die Junioren spielen die Hin- und Rückrunde als getrennte Runden. Zum Abschluss der Hinrunde (Qualirunde) ist ein Abstieg aus sowie ein Aufstieg in die Kreisleistungsstaffel möglich. Ein Aufstieg in die höhere Regionenstaffel ist erst nach der Rückrunde möglich.

Mit drei Hinrundenmeisterschaften und zwei Vizemeisterschaften auf der Habenseite können wir ganz zufrieden sein. Bedauerlich ist der Abstieg der A-Jugend.

 

A-Junioren

Unsere A-Jugend-Spielgemeinschaft mit der SKG Botnang ist leider zum zweiten Mal sportlich aus der Kreisleistungsstaffel abgestiegen. Viele enge Spiele konnte man leider nicht für sich entscheiden und so fehlten am Ende 2 Punkte zum Klassenerhalt.

 

B-Junioren

Auch unsere beiden B-Juniorenteams spielen in einer Spielgemeinschaft mit der SKG Botnang. Die B1 hat die Hinrunde in der Kreisleistungsstaffel im Mittelfeld auf Platz 5 abgeschlossen.

Die B2 belegte in der Kreisstaffel Platz 6.

 

C-Junioren

Unsere C1 hat die vergangene Saison in der Kreisleistungsstaffel auf Platz 3 abgeschlossen. Eine gute Ausgangsposition, um in der Rückrunde den Aufstiegsplatz in die Regionenstaffel in Angriff zu nehmen.

Unsere C2 landete in der Kreisstaffel auf einem mittleren Tabellenplatz, der jüngere Jahrgang der C3 zahlte in der Parallelstaffel leider Lehrgeld und landete auf dem letzten Platz.

 

D-Junioren

Die D1 konnte sich in der Bezirksstaffel Nord festsetzen und schloss auf Platz 6 ab.

Die D2 ist vorläufig aus der Leistungsstaffel abgestiegen, wobei über unseren Einspruch gegen die Spielwertung im Abstiegsduell gegen FC Stuttgart noch nicht entschieden wurde. Der FC Stuttgart hatte nicht-spielberechtigte Spieler eingesetzt.

Für den Fall, dass die D2 absteigen sollte, reicht der D3 die Vizemeisterschaft in der Kreisstaffel zum Aufstieg in die Leistungsstaffel. Somit sind wir in der Rückrunde auf jeden Fall wieder in allen drei Ligen vertreten.

 

E-Junioren

Mit 5 Teams sind wir in die Hinrunde gegangen. Viele Spieler sammelten ihre erste Wettkampferfahrung. Hervorzuheben ist die Meisterschaft der E2. Auf- oder Abstieg gibt es in dieser Altersklasse nicht.

 

B-Juniorinnen

In der durch Spielausfälle unvollständigen Tabelle wurden unsere B-Juniorinnen Meister. In der Rückrunde geht es dann um den Aufstieg in die Verbandsstaffel.

 

C-Juniorinnen

Die C-Juniorinnen wurden Vizemeister in der – ebenfalls unvollständigen – Tabelle der 7er-Kreisstaffel. Auf- und Abstiege gibt es bei den Mädchen von der E- bis zur C-Jugend nicht.

 

D-Juniorinnen

Unsere D1 schloss auf Rang 4 ab, die D2 gewann in ihrer Staffel souverän die Hinrundenmeisterschaft.

 

E-Juniorinnen

Die E-Juniorinnen sammelten Wettkampferfahrung und erste Punkte.

 

 

Termine

Sa 08.02.25    10:00 Uhr        Platzdienst Aktive und Frauen

Sa 15.02.25     ganztags          SG West Skiausfahrt

Fr 21.02.25     19:30 Uhr        Trainerstammtisch

Sa 10.05.25    10:00 Uhr        Platzdienst Alte Herren

Fr 23.05.25     19:30 Uhr        Trainerstammtisch

Sa 28.06.25    10:00 Uhr        Platzdienst der Jugendabteilung

Sa 05.07.25    15:00 Uhr        Sommerfest

Do 10.07.25    19:30 Uhr        Mitgliederversammlung

Unsere Vorstandssitzungen finden an jedem zweiten Donnerstag eines Monats ab 19:30 Uhr statt.

Allen Westlerinnen und Westlern eine schöne Zeit zwischen den Feiertagen und einen guten Rutsch ins Neue Jahr.

Klaus Hellmick (3. Vorstand)