Liebes Vereinsmitglied,
hiermit möchten wir Dich zurÂ
76. ordentlichen Hauptversammlung der Sportgemeinschaft Stuttgart West 1946 e.V.
am Donnerstag, 24.07.2024 ab 19:00 Uhr im Vereinslokal Vogelsangstr. 148, 70197 Stuttgart
einladen.
Tagesordnung
- BegrĂŒĂung und Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden
- Auf Antrag: Verlesen des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung
- Rechenschaftsbericht des Vorstands
- Bericht des Kassierers
- Bericht der KassenprĂŒfer
- Antrag zum Beschluss der neuen Jugendordnung (siehe ErlÀuterung unten)
- Antrag zum Beschluss der Sanierung des Vereinsheims (siehe ErlÀuterung unten)
- AntrÀge
- Verschiedenes
Â
AntrĂ€ge zur Tagesordnung mĂŒssen dem Vorstand gemÀà §9 Abs. 3 der Satzung spĂ€testens 3 Wochen vor der Versammlung schriftlich vorliegen. SpĂ€ter eingehende AntrĂ€ge können nur mit Genehmigung des Vorstands in die Tagesordnung aufgenommen werden (DringlichkeitsantrĂ€ge).
Mitglieder, die im Verein eine TĂ€tigkeit ĂŒbernehmen möchten, wenden sich bitte an den Vorstand.
Wir bitten um vorherige Anmeldung, um die KapazitÀten planen zu können:
https://www.sg-stuttgart-west.de/ninja-forms/34rbhd
Mit freundlichen GrĂŒĂen,
Julian Samtner
1. Vorstand
ErlÀuterung zu TOP 6: Beschluss der neuen Jugendordnung
Am 14.03.2025 fand ein Treffen statt, zu dem alle Jugendlichen der JahrgĂ€nge 2004 – 2013 im Verein eingeladen waren. Die Anwesenden erarbeiteten eine Jugendordnung und wĂ€hlten einen Jugendvorstand.
Die Jugendordnung soll von der Mitgliederversammlung bestÀtigt werden.
Die Jugendordnung kann hier eingesehen werden.
https://www.sg-stuttgart-west.de/wp-content/uploads/2025/05/25-03-Jugendordnung_SG_West.pdf
ErlÀuterung zu TOP 7: Sanierung des Vereinsheims
Unser Vereinsheim ist sanierungsbedĂŒrftig. Dies betrifft die Haustechnik (Heizung, LĂŒftung) ebenso wie die Versorgungsleitungen (Strom, Wasser). Zudem ist eine energetische Sanierung notwendig. Die Kegelbahn soll zu Kabinen umgebaut werden, mit Clubraum und GeschĂ€ftszimmer sollen RĂ€ume fĂŒr soziale Kontakte entstehen. Die kleine Wohnung muss nach dem Brandschaden wiederhergestellt werden und die GaststĂ€tte ist zu modernisieren.
Die Kosten fĂŒr dass Vorhaben belaufen sich auf ca. 2,0 Mio ⏠netto. Der ĂŒberwiegende Teil wird durch ZuschĂŒsse von öffentlichen Fördergebern finanziert. Auf der Mitgliederversammlung wird der aktuelle Planungsstand vorgestellt und diskutiert.
Es wird beantragt, dass die Mitgliederversammlung die Sanierung des Vereinsheims beschlieĂt.