Newsletter 14/ 2025 der SG Stuttgart West

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

Liebe Mitglieder der SG West, liebe Eltern unserer Jugendspieler*innen,

eigentlich ist der FrĂŒhjahrsnewsletter immer ganz entspannt zu schreiben. Im Winter passiert nicht ganz so viel. Sportlich liegt sowieso fast alles auf Eis und auch das Drumherum ist ĂŒberschaubar. In Deutschland haben wir es den Winter ĂŒber sogar völlig ohne Regierung ausgehalten.

Bei eurem Lieblingsverein ist es dieses Jahr ganz anders. Erst ist so viel los, dass keine Zeit zum Newsletterschreiben bleibt, und wenn man dann endlich loslegen will, stellt man fest, dass der innere Schweinehund ob der vielen Themen rebelliert. Aber keine Sorge, das störrische Vieh ist mittlerweile erlegt!

Und Taraa, hier ist er – der FrĂŒhjahrsnewsletter 2025.

Skiausfahrt

Nach dem Ă€ußerst erfolgreichen Ausflug im letzten Jahr musste es 2025 eine Neuauflage geben! An einem Samstag im Februar haben sich fast 150 Mitglieder und Freunde der SG-West in zwei Doppelstockbussen auf den Weg gemacht. Ziel war es, einen schönen Tag im Skigebiet Sonnenkopf in Vorarlberg zu verbringen. Das ist definitv gelungen – seht selbst!  Hier gibt es mehr Bilder

Cleanup-Day

Bevor der FrĂŒhling 2025 richtig startete, hat die Stadt Stuttgart die Gehölze um den Westplatz ordentlich zurĂŒckgeschnitten. Doch leider sind kaum FrĂŒhblĂŒher zum Vorschein gekommen, sondern viel MĂŒll. Deshalb haben wir uns kurzfristig entschlossen, eine MĂŒllsammelaktion zu starten: Das SG-West Cleanup ist geboren!

Am letzten Sonntag im MĂ€rz haben sich 91 Westler:innen mit Verwandten und Freunden eingefunden. Ein ĂŒberragendes Engagement. Und weil es so viele Helfer:innen waren, haben wir die Aktion einfach auf den Ortsteil Vogelsang ausgeweitet.

Das Ergebnis: Tausende achtlos weggeworfene Kippen, ĂŒber 1.000 Flaschen und mehrere Dutzend MĂŒllsĂ€cke konnten der Abfallwirtschaft Stuttgart zur Entsorgung ĂŒbergeben werden.

 Der Fotobericht findet sich hier.

Ein schöner Beweis dafĂŒr, dass die SG West mehr ist als bloß ein Anbieter zur sportlichen ErtĂŒchtigung, sondern sich darĂŒber hinaus auch gesellschaftlich engagiert.

Vielen Dank an Marco Ahrens, der das Ganze organisiert hat.

Werte-Kodex

Ebenfalls im FrĂŒhjahr haben wir einen Wertekodex fĂŒr die Fußball-Jugendabteilung erarbeitet.

Der Wertekodex der SG Stuttgart West stellt klare GrundsĂ€tze fĂŒr ein respektvolles, inklusives und gemeinschaftliches Miteinander in den Mittelpunkt. Der Verein versteht sich als offene Gemeinschaft, die Vielfalt, Integration, Fairness und gegenseitigen Respekt aktiv lebt. Er wendet sich ausdrĂŒcklich gegen Diskriminierung und menschenverachtendes Verhalten und fördert neben sportlicher Entwicklung auch soziale Kompetenzen, Persönlichkeitsbildung und gesellschaftliche Teilhabe. Dabei steht das Ehrenamt im Zentrum des Vereinslebens.

Der Kodex legt zudem besonderen Wert auf die Balance zwischen Leistungsorientierung und Breitensport. WĂ€hrend ambitionierte Spieler:innen gezielt gefördert werden, bleibt der Spaß am Spiel und die Integration aller Leistungsniveaus ein zentrales Ziel. Trainer:innen, Spieler:innen, Eltern und Betreuer:innen ĂŒbernehmen dabei jeweils Verantwortung fĂŒr die Umsetzung der gemeinsamen Werte. ErgĂ€nzt wird der Kodex durch konkrete Verhaltensregeln zum Kindeswohl, die den Schutz junger Menschen im Vereinsumfeld sicherstellen sollen.

In den nĂ€chsten Wochen werden die Trainer:innen auf den Kodex verpflichtet. Die Teams werden von den Trainer:innen altersgerecht im Training ĂŒber die wichtigsten Punkte informiert.

Der Werte-Kodex beinhaltet auch Verhaltensregeln fĂŒr die Eltern.

Eltern …

  • unterstĂŒtzen die Spieler:innen an Spieltagen als Zuschauer:innen (die meisten Spieler:innen freuen sich, wenn ihre Familien sie anfeuern). Dabei verhalten sie sich fair und respektvoll gegenĂŒber Gegnern und Schiedsrichtern. Sie gehen nicht in den Kabinentrakt und auf das Spielfeld
  • sind sich bewusst, dass sich Trainer:innen und Schiedsrichter:innen ehrenamtlich in ihrer Freizeit engagieren
  • unterstĂŒtzen bei Bedarf durch Fahrdienste, falls ein Spiel, Turnier oder Event nicht sinnvoll mit ÖPNV erreicht werden kann
  • gehen im Verein zur Hand, z. B. wenn Platzdienst ansteht. Insbesondere wenn jĂŒngere Spieler:innen noch nicht selbst helfen können
  • ĂŒberlegen, wie sie zusĂ€tzlich die Arbeit im Verein unterstĂŒtzen können, um ihren Kindern ein angemessenes fußballerisches Sportangebot anbieten zu können. Engagement ist z.B. bei der Organisation von Team-Events, der UnterstĂŒtzung beim Training, bei Renovierungsarbeiten, bei Marketing-AktivitĂ€ten oder Betreuung der GrillhĂŒtte an Spieltagen möglich. Bei Ideen oder Interesse kommen Eltern selbstĂ€ndig auf die Trainer:innen und Betreuer:innen zu. Der Einsatz von Elternseite ist explizit erwĂŒnscht, insbesondere als „Eltern-Trainer:in“
  • Sprechen Trainer:innen und Betreuer:innen an, wenn sie das GefĂŒhl haben, dass ihr Kind Probleme in der Mannschaft hat
  • Wenden sich bei Unstimmigkeiten mit den Trainer:innen an die Jugendleitung

Der vollstÀndige Wertekodex ist hier zu finden.

 Sanierung des Vereinsheims

Die ersten detaillierten ArchitektenentwĂŒrfe zur Vereinsheimsanierung wurden im Februar in einem Workshop einem reprĂ€sentativen Querschnitt der Vereinsmitglieder vorgestellt. Die etwa 20 Teilnehmenden konnten sich vor Ort ein Bild von den geplanten VerĂ€nderungen machen und fĂŒr die Abschnitte Keller, Untergeschoss und Außenbereich VerbesserungsvorschlĂ€ge entwickeln. Die Veranstaltung wurde – wie schon unser erster Workshop im Jahr 2023 – von unserem Mitglied Christian Ege professionell moderiert. Vielen Dank dafĂŒr.

Ziel der Sanierung ist es, das marode Vereinsheim fit zu machen fĂŒr die Zukunft. Neben neuer Haustechnik, Schadstoffsanierung und energetischer Sanierung werden insbesondere mehr – und fĂŒr unsere vielen Fußballerinnen auch rĂ€umlich getrennte – Kabinen benötigt. Zudem besteht der Wunsch unter den Mitgliedern nach attraktiven Gemeinschafts- und BegegnungsrĂ€umen.

Auch wenn sich nicht alle Ideen des Workshops 1:1 umsetzen ließen (Stichworte Brandschutz und GebĂ€udephysik) fand eine Vielzahl an VorschlĂ€gen seinen Weg in den ĂŒberarbeiteten Entwurf.

Die Raumnutzung soll kĂŒnftig wie folgt aussehen:

Obergeschoss

Aus dem bisherigen GeschÀftszimmer wird eine Trainerumkleide.

 

Erdgeschoss

Der Nebenraum wird baulich getrennt und der Teil mit Fenster zur Vogelsangstraße als GeschĂ€ftszimmer genutzt. Somit bekommen die Mitglieder eine gut sichtbare Anlaufstelle und Trainer:innen können sich bei einem Heiß- oder KaltgetrĂ€nk in gemĂŒtlicher AtmosphĂ€re austauschen.

Die KĂŒche der GaststĂ€tte wird etwas grĂ¶ĂŸer, damit Koch- und SpĂŒlbereich baulich vollstĂ€ndig getrennt werden können.

Der bislang von den PĂ€chtern privat genutzte Raum wird in den Gastraum integriert und es wird einen Durchbruch zum Biergarten geben. Im Gegenzug wird im Bereich des ehemaligen Stammtisches ein kleiner BĂŒrobereich abgetrennt. Der Tresen wird erneuert und um 90 ° mit Blickrichtung Sportplatz gedreht. Die Fenster zum Sportplatz werden vergrĂ¶ĂŸert und lassen sich vollstĂ€ndig öffnen.

Zudem findet sich im Eingangsbereich und im Vorraum zu den Toiletten noch Platz fĂŒr zwei kleine FunktionsrĂ€ume wie Angestelltenumkleide oder Putzraum.

 

Untergeschoss

Im jetzigen Ballraum werden die Zuschauertoiletten untergebracht. Ein Teil der FlÀche bleibt dem Verein als Lagerraum erhalten.

Der Schiedsrichterraum wird in zwei separate Kabinen unterteilt, damit die PrivatsphÀre auch bei unterschiedlichen Geschlechtern gewahrt bleibt.

Auf der rechten Kabinenseite werden die Toiletten aus dem Duschraum abgetrennt und vom Flur aus zugÀnglich gemacht.

Auf der linken Kabinenseite entfallen die Toiletten. Der frei werdende Platz wird ebenfalls baulich von den Duschen abgetrennt und als Lager genutzt.

 

Keller

Die Kegelbahn wird rĂŒckgebaut. Hier entstehen vier vollwertige Kabinen mit zwei Duschbereichen und zwei Toiletten.

Die bisherige Sitzecke der Kegelbahn wird zu einem Clubraum ausgebaut. Hier können in angenehmer AtmosphĂ€re Teambesprechungen stattfinden, gemeinsam Fußball geschaut und Partys gefeiert werden.

 

Der Vorstand wird bis zur Mitgliederversammlung die Möglichkeiten zur Finanzierung ausarbeiten. Bei positivem Votum der Mitglieder kann die AusfĂŒhrungsplanung starten. Geplanter Baubeginn ist im Winter 2025/ 26.

Ostercamp Stuttgarter Kickers

Das 4-tĂ€gige Fußball-Ostercamp der Stuttgarter Kickers fĂŒr Kinder zwischen 5 und 13 Jahren in den Osterferien auf dem Westplatz darf wieder einmal als Erfolg verbucht werden.

Das Camp war schnell ausgebucht und die teilnehmenden 55 Jungs und 5 MĂ€dchen waren am Ende gut geschult, glĂŒcklich und zufrieden.

In den Herbstferien wird es wie im vergangenen Jahr ein Fussballcamp wieder ausschließlich fĂŒr MĂ€dchen geben.

Hier gibt es mehr Informationen

Bitte beachtet, dass die Organisation des Camps durch die Stuttgarter Kickers erfolgt und etwaige Anfragen ausschließlich an die Kickers zu richten sind.

Jugendversammlung

Die zahlenmĂ€ĂŸig grĂ¶ĂŸte Gruppe der SG West sind Kinder und Jugendliche. Um der Jugend eine Stimme zu geben, wurde die Jugendversammlung ins Leben gerufen. Diese stellt einen eigenen Vorstand, welcher eigene Vorstandssitzungen abhĂ€lt und deren Vertreter auch an der Vereinsvorstandssitzung teilnehmen.

Aber der Reihe nach:

Als die Einladungen versendet wurden, war da durchaus Unsicherheit. Wie wird die Jugendversammlung angenommen? Spoiler: sehr gut. Und zwar von allen eingeladenen JahrgÀngen 2002 bis 2013. Der Platz in der Kegelbahn hat geradeso gereicht.

Nach der BegrĂŒĂŸung durch den Vereinsvorstand ging es ans Eingemachte. Es wurden die Aufgaben der Jugendversammlung – wie die Organisation außersportlicher AktivitĂ€ten und die Interessenvertretung der Kinder und Jugend – vorgestellt und eine Jugendordnung beschlossen.

Anschließend kam es zur Wahl des Jugendvorstands. GewĂ€hlt wurden Luisa Baumann, Emil Meinunger, Frederik Otto und Oskar Otto. Hannah Bauhofer und Moritz Mehling sind neue Jugendsprecher.

In den nĂ€chsten Treffen wird es darum gehen, die WĂŒnsche der Jugend zu sammeln und ersten Projekten Leben einzuhauchen, wie z.B. dem Jugend-Instagram-Kanal: Auf diesem ist es noch sehr still, dies soll sich aber bald Ă€ndern. Wer hier nichts verpassen will, kann also schonmal auf Instagram folgen.

Fitnessstudio – Angebot fĂŒr Westler:innen

Der Unique FitnessClub Stuttgart West in der Rotenwaldstrasse 140 hat besondere Angebote fĂŒr alle Vereinsmitglieder ab 15 Jahren:

Einzelkarten:
5er Karte   ->     60€
10er Karte  ->     100€
Einzeleinweisung 40€ (fĂŒr Mitglieder unter 18 Jahren Pflicht)
Kleingruppenweisung (2-3 Pers homogen) je 25€

Zeitvertrag:

Laufzeit Monate

Beitrag/mtl.

6

79 €

12

74 €

24

69 €

einmaliges Startpaket

99 €

Startpaket > 5 Pers.

je 60€

 

Organigramm

FĂŒr all diejenigen, die sich fragen, wer denn da hinter den Kulissen die SG West am Laufen hĂ€lt, haben wir ein Organigramm erstellt.

Wir geben uns große MĂŒhe, das Organigramm aktuell zu halten und fehlende Personen (wie beispielsweise den neuen Jugendvorstand) schnellstmöglich nachzupflegen. Versprochen!

Pokalfinale

Unsere C-Juniorinnen sind ins Finale des Verbandspokals eingezogen. Der Gegner dort heißt TURA UntermĂŒnkheim.

In einem unglaublich spannenden Halbfinale gegen die MÀdchen des FSV 08 Bietigheim-Bissingen stand es nach Ablauf der regulÀren Spielzeit 2:2. Wir hatten mehr Spielanteile, die Gegnerinnen hingegen Pfosten- und Lattenpech.

Im darauffolgenden Elfmeterschießen hat es von jedem Team neun SchĂŒtzinnen gebraucht, bis unsere Torspielerin Lina den letzten Schuss gehalten hat.

Auch nach dem Spiel ging es mit Spannung weiter. Der FSV 08 Bietigheim-Bissingen legte Einspruch gegen die Spielwertung ein, da es vor dem Elfmeterschießen eine VerlĂ€ngerung hĂ€tte geben mĂŒssen. Diese Regelung kannte der Schiri jedoch nicht. Vor dem Sportgericht konnte der FSV jedoch nicht nachweisen, dass die Chancen auf einen Sieg in der VerlĂ€ngerung höher gewesen wĂ€ren als im Elfmeterschießen. Der Einspruch wurde daher abgewiesen. GlĂŒck gehabt!

Das Finale wird an Himmelfahrt um 11:00 Uhr im Stadion in der Goethestr. in Korntal-MĂŒnchingen gespielt. Die MĂ€dchen freuen sich auf lautstarke UnterstĂŒtzung.

Autounfall am Olgaeck

Am Freitag vergangener Woche ist die Frau eines ehemaligen und langjĂ€hrigen Vereinsmitglieds der SG Stuttgart West nach einem tragischen Unfall am Olgaeck ums Leben gekommen. Ihr habt von dem UnglĂŒck sicherlich in der Zeitung gelesen.

Er selbst liegt momentan noch im Krankenhaus und durchlebt mit seinen 10- und 13-jĂ€hrigen Kindern eine unglaublich schwere Zeit, die uns zutiefst berĂŒhrt.

Aus diesem Grund haben Mitglieder des Vereins und Freunde beschlossen, Spenden fĂŒr die Familie zu sammeln. Obwohl Geld den Verlust nicht lindern kann, den sie gerade erfahren, stellt diese Tragödie auch unerwartete finanzielle Herausforderungen fĂŒr die junge Familie dar.

Jeder Beitrag – egal wie klein – kann die Last etwas lindern und bei den Herausforderungen, die auf junge Familie in nĂ€chster Zeit zukommt, helfen.

https://gofund.me/b10d9ddc

Termine

Fr 23.05.25     19:30 Uhr        Trainerstammtisch

Sa 24.05.25    10:00 Uhr        Platzdienst Alte Herren

Sa 28.06.25    10:00 Uhr        Platzdienst der Jugendabteilung

Sa 05.07.25    15:00 Uhr        Sommerfest

Do 24.07.25    19:30 Uhr        Mitgliederversammlung

Unsere Vorstandssitzungen finden an jedem zweiten Donnerstag eines Monats ab 19:30 Uhr statt.